Ausgabe Nr. 3520

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Dienstag, den 4. Februar 2025 (Nr. 3520)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Neuvorstellungen

Subaru Forester: Diese Veränderungen können sich sehen lassen

Verbraucher

Autoklimaanlagen-Problem aus den 2010er Jahren: Ein brandgefährliches Kältemittel kehrt zurück

Verkehrssicherheit

Unfallprävention: Für Jugendliche ist die Straße ein gefährliches Pflaster

Über den Tellerand

Über den Tellerrand geblickt Ostasien Kostenloser ÖPNV in Bangkok, Verbrennerverbot in Mumbai

Wirtschaft

Benzin- und Dieselpreise an den Tankstellen: Leichte Entspannung auf hohem Niveau

Kommentar Die neue US-Regierung und der Ölpreis: Donald Trump irrlichtert

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Neuvorstellungen

Subaru Forester: Diese Veränderungen können sich sehen lassen

Sechste Modellgeneration des robusten Allradkönners in den Startlöchern * Schlankeres Design, mehr Komfort und Sicherheit * Aber auch teurer


Die Vokabel „neu“ wird von den Autobauern mitunter inflationär eingesetzt. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich die renovierte Auflage eines bewährten Fabrikats oft als schnöde (...)

Im Detail: Subaru Forester 2,0ie Platinum Lineartronic

Fahrzeugklasse: Fünfsitziges SUV; Antriebskonzept: Mildhybrid; Verbrennungsmotor: Otto-Boxersaugmotor mit 4 Zylindern und 16 Ventilen; Hubraum: 1.995 ccm; Leistung: 136 PS/100 kW bei 5.600 U/min.; (...)

Autor: Dominik Hedder (kb), 5.142 + 1.264 Anschläge

Verbraucher

Autoklimaanlagen-Problem aus den 2010er Jahren: Ein brandgefährliches Kältemittel kehrt zurück

Besitzer älterer Pkw könnten sich gezwungen sehen, ein lebensgefährliches Kältemittel für ihre Klimaanlage zu verwenden


Autobesitzern wird empfohlen, ihre Klimaanlage alle zwei bis drei Jahre warten zu lassen und dabei gleich das Kältemittel auszutauschen. Nun kommt auf diejenigen, die vor dem nächsten Kontrolltermin (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 5.750 Anschläge

Verkehrssicherheit

Unfallprävention: Für Jugendliche ist die Straße ein gefährliches Pflaster

Zehn Prozent der getöteten Unfallopfer sind zwischen 18 und 24 Jahren alt * DVR setzt auf Praxiserfahrung und fordert Begleitetes Fahren bereits ab 16 Jahren


Für Jugendliche ist die Straße ein im wahrsten Sinne des Wortes gefährliches Pflaster. Und zwar sowohl als Opfer wie auch als Verursacher eines Unfalls. (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 2.492 Anschläge

Über den Tellerand

Über den Tellerrand geblickt Ostasien Kostenloser ÖPNV in Bangkok, Verbrennerverbot in Mumbai

Verschiedene Ansätze, mit dem Problem der Umweltverschmutzung durch den Straßenverkehr umzugehen


In den letzten sieben Tagen des Januar konnte die Bevölkerung Bangkoks (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 2.477 Anschläge

Wirtschaft

Benzin- und Dieselpreise an den Tankstellen: Leichte Entspannung auf hohem Niveau

Widersprüchliche Signale vom neuen US-Präsidenten * Internationale Spannungen und Waffenstillstand im Nahostkonflikt


Preisbewegungen im auf und ab. Nachdem sechsmal in Wochenfolge die Tankstellenpreise für Benzin und Diesel gestiegen waren (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 3.194 Anschläge

Kommentar Die neue US-Regierung und der Ölpreis: Donald Trump irrlichtert

Die Ankündigungen des US-Präsidenten und seine Politik sind widersprüchlich. Demzufolge ist es schwer einzuschätzen, (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 1.475 Anschläge