Ausgabe Nr. 3455

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Samstag, den 8. Juli 2023 (Nr. 3455)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Meldungen

Aufgeschnappt Die Lkw-Maut und ein Glas Nutella haben nichts miteinander zu tun

Neuvorstellungen

kb-Test Subaru Outback: Die Elektronik hat den Fahrer im Blick

Verkehrssicherheit

Praxistest Bedienbarkeit: Autofahrer kommen mit modernen Autos nicht klar

Kommentar Probleme mit der Bedienbarkeit moderner Autos: Die Hersteller scheitern an ihrem eigenen Fortschritt

Nachhaltigkeit

Ökobilanz: Autoreparatur oder Teileaustausch?

Klimaneutraler Straßenverkehr: Ein Solardach über der Autobahn

Unternehmen

Hyundai auf dem Umweltpfad: Fussmatten aus alten Fischernetzen

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Meldungen

Aufgeschnappt Die Lkw-Maut und ein Glas Nutella haben nichts miteinander zu tun

Die Spediteure sind stinksauer. Die Bundesregierung hat eine deutliche (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.339 Anschläge

Neuvorstellungen

kb-Test Subaru Outback: Die Elektronik hat den Fahrer im Blick

Wie Subaru seine Tugenden als Hersteller robuster Allradautos ins neue Zeitalter führen könnte, zeigt der kb-Test des überarbeiteten Crossover


Ein wenig Feinschliff erhielt der Subaru Outback (...)

Im Detail: Subaru Outback 2,5i Platinum

Fahrzeugklasse: SUV; Motor: Vierzylinder-Boxermotor mit Benzindirekteinspritzung und 16 Ventilen; Hubraum: 2.498 ccm; (...)

Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.602 + 1.358 Anschläge

Verkehrssicherheit

Praxistest Bedienbarkeit: Autofahrer kommen mit modernen Autos nicht klar

Probanden scheiterten an grundlegenden Einstellungen * Gefahr für die Sicherheit * Dekra fordert herstellerübergreifend ein einheitliches Bedienkonzept


Dekra wollte in Erfahrung bringen, wie Autofahrer mit den Bedienkonzepten in aktuellen Fahrzeugmodellen klarkommen. Denn die Fülle an Informationen, (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 3.158 Anschläge

Kommentar Probleme mit der Bedienbarkeit moderner Autos: Die Hersteller scheitern an ihrem eigenen Fortschritt

Ein Mehr an technologischem Fortschritt führt im Cockpit offenbar dazu, daß die Fahrer mit erheblichen Schwierigkeiten (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 1.558 Anschläge

Nachhaltigkeit

Ökobilanz: Autoreparatur oder Teileaustausch?

Forscher untersuchten im Auftrag eines Versicherungsdienstleisters die Umweltauswirkungen durch Instandsetzung von Autos * Das Ergebnis ist eindeuti


Die Reparatur kleiner und großer Elektrogeräte ist bereits vor Jahrzehnten (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 5.206 Anschläge

Klimaneutraler Straßenverkehr: Ein Solardach über der Autobahn

Multinationales Pilotprojekt auf der A 81 in Baden-Württemberg * Weitere Solardächer auf Autobahnen sollen folgen * Ziel: klimaneutraler Betrieb der Autobahnen ab 2040


Zur Zeit entsteht das erste Solardach über einer Autobahn in Deutschland. Errichtet wird es im (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 2.047 Anschläge

Unternehmen

Hyundai auf dem Umweltpfad: Fussmatten aus alten Fischernetzen

Der südkoreanische Autokonzern hat ehrgeizige Ziele und setzt dabei auf eine Submarke als Innovationstreiber


Die südkoreanische Hyundai Motor Company (HMC) hat sich vorgenommen, dass alle Konzernmarken (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.888 Anschläge