Ausgabe Nr. 3279
Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 23. September 2019 (Nr. 3279)
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als
Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines
Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei
Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller: Elektro-Schwede, Chinesische E-Busse
Service: Winterreifen, Kindersicherheit
Neuvorstellungen
Fiat 500X Sport: Das Fünfhunderter-SUV kann auch sportlich
kb-Test DS 3 Crossback: Edel-Franzose mit Extravaganzen
In der Diskussion
Europäische Autobranche vereint gegen harten Brexit
Hintergrund
Digitalisierung im Auto: Datensicherheit vs. technische Sicherheit?
Ausstellung
Messebilanz: IAA im Abendlicht?
Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:
Aufgeschnappt
Aufgeschnappt
Wussten Sie, dass die Schweiz beim Lkw-Verkehr auf Wasserstoff als Alternative (...)
Autor: kb,
Hersteller-Meldungen
Elektro-Schwede
Volvo stellt Mitte Oktober seinen ersten (...)
Autor: kb,
Chinesische E-Busse
Für den öffentlichen Personennahverkehr in Bochum, (...)
Autor: kb,
Das aktuelle Urteil
Das aktuelle Urteil
Es handelt sich um eine öffentliche Versteigerung, (...)
Autor: kb,
Service-Meldungen
Winterreifen
Beim diesjährigen Winterreifentest der (...)
Autor: kb,
Kindersicherheit
Durch den Verkehrserziehungswettbewerb (...)
Autor: kb,
Neuvorstellungen
Fiat 500X Sport: Das Fünfhunderter-SUV kann auch sportlich
Das neue Flaggschiff der Baureihe tritt in Sachen Leistung und Optik sportlich auf * Mit 150-PS-Turbomotor ab 26.290 Euro
Mit seinem unverwechselbaren Stil ist der 500X „ein wertvoller Spieler des Fiat-Teams“, sagte Roberto Debortoli, Markenmanager des italienische Autoherstellers in Deutschland, bei einer Vorstellung vor Journalisten. Immerhin ist das Mini-SUV „das Fiat-Modell mit der höchsten (...)
Im Detail: Fiat 500X Sport Firefly Turbo 1,3
Fahrzeugklasse: Mini-SUV; Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Direkteinspritzung und 16 Ventilen; Hubraum: 1.332 ccm; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 3.874 + 1.111 Anschläge
kb-Test DS 3 Crossback: Edel-Franzose mit Extravaganzen
DS entwickelt sich mehr und mehr zur Premiummarke des PSA-Konzerns * Im kb-Test: das Mini-SUV mit seinem ersten Dieselmotor
Das Quartett ist komplett: Der DS 3 Crossback erweitert das Modellangebot der französischen Edelmarke unter dem Dach des PSA-Konzerns. Nachdem zunächst nur Benzinmotoren zur Verfügung gestanden waren, gibt es jetzt auch einen Diesel. (...)
Im Detail: DS 3 Crossback Blue HDi 100 So Chic
Fahrzeugklasse: Mini-SUV; Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Direkteinspritzung; Hubraum: 1.499 ccm; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.065 + 1.152 Anschläge
In der Diskussion
Europäische Autobranche vereint gegen harten Brexit
Zahlreiche nationale und internationale Branchenverbände warnen vor Kosten, verschlechterten Handelsbeziehungen und sinkender Nachfrage in Folge eines No-deal-Brexit
Wegen der Unsicherheiten durch den drohenden Brexit haben die Autohersteller in Großbritannien bereits erheblich ihre Investitionen reduziert. Im ersten Halbjahr dieses Jahres betrug die eingesetzte Summe nur noch 90 Millionen Pfund (rund 100 Millionen Euro) – im Vorjahreszeitraum waren es 347 Millionen Pfund (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 2.466 Anschläge
Hintergrund
Digitalisierung im Auto: Datensicherheit vs. technische Sicherheit?
Prüfgesellschaft KÜS fordert Zugang zu Daten von digitalen Autosystemen für die technische Prüfung * Unabhängiges „Trust Center“ soll alle Daten sichern und verwalten
Autohersteller und Versicherungen streiten sich wie die Kesselflicker um den Zugriff auf die Daten, die von den vielen Sensoren und Kontrolleinrichtungen in modernen Autos gesammelt werden. Die Interessenlage ist dabei sehr unterschiedlich: (...)
Autor: Kristian Glaser (kb), 4.903 Anschläge
Ausstellung
Messebilanz: IAA im Abendlicht?
Die weltgrößte Automesse in Zeiten des Umbruchs * Das Ausstellungskonzept wird überdacht
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) als Veranstalter der soeben beendeten Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt verkündete in einer ersten Bilanz eine Besucherzahl von über 560.000 Menschen. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber der IAA 2017, als (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 2.162 Anschläge