Ausgabe Nr. 3197
Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 5. Februar 2018 (Nr. 3197)
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als
Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines
Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei
Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller: Klassiker, Vorurteile, Offensive
Service: Reichweitenangst, Ladungsklau, Schlaftrunken
Neuvorstellungen
Jeep Renegade: Leichte Retuschen und mehr Funktionalität für den Geländewagen unter den SUV
Honda Civic: Hondas Kompakter bekommt einen Dieselmotor
In der Diskussion
Koalitionsvertrag: „Weiter so“ in der Verkehrspolitik
Umwelt
Wirtschaft
Porsche: Ambitioniert in die Elektromobilität
Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:
Aufgeschnappt
Aufgeschnappt
Ein interessantes Ergebnis ergab eine Feldstudie, die US-amerikanische Wissenschaftler (...)
Autor: kb,
Hersteller-Meldungen
Klassiker
FCA Heritage ist die Abteilung von Fiat-Chrysler, die für die Traditionspflege (...)
Autor: kb,
Vorurteile
Seat räumt mit Vorurteilen gegen Erdgasfahrzeuge (CNG) auf: (...)
Autor: kb,
Offensive
Byton, eine auf Elektro- und autonom fahrende Autos spezialisierte Marke (...)
Autor: kb,
Das aktuelle Urteil
Das aktuelle Urteil
Damit man seine Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschehen widmet, ist es nicht gestattet, (...)
Autor: kb,
Service-Meldungen
Reichweitenangst
„NuR.E“ (Nutzerzentriertes Reichweitenmanagement Elektrobusse) nennt sich ein Projekt (...)
Autor: kb,
Ladungsklau
Durchschnittlich alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Lkw ausgeraubt. (...)
Autor: kb,
Schlaftrunken
Wer 17 Stunden ohne Schlaf am Steuer sitzt, (...)
Autor: kb,
Neuvorstellungen
Jeep Renegade: Leichte Retuschen und mehr Funktionalität für den Geländewagen unter den SUV
Jeeps kleinstes SUV ist leicht an der Verwandtschaft zum Ur-Jeep erkennbar * Zum neuen Modelljahrgang wurde er überarbeitet
Sie liefern sich Monat für Monat ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Krone des meistverkauften Jeeps in Deutschland: Mal hat das erst im letzten Sommer gestartete Kompakt-SUV Compass (siehe kb 3199 vom 8.1.2018) den Kühlergrill vorn, mal der optisch eher polarisierende, weil stark an einen kantigen Geländewagen erinnernde Mini-SUV Renegade, (...)
Im Detail: Jeep Renegade 2,0 Multijet Allrad Automatik Limited
Fahrzeugklasse: Kompaktes SUV; Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 16 Ventilen; Hubraum: 1.956 ccm (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.570 + 1.182 Anschläge
Honda Civic: Hondas Kompakter bekommt einen Dieselmotor
Durchzugsstarker und erstaunlich laufruhiger Selbstzünder mit 1,6 Liter Hubraum und 120 PS für die zehnte Generation des japanischen Kompaktwagens * Ab 21.390 Euro
Auch wenn die Neuzulassungen von Personenwagen mit Dieselmotor in Europa rückläufig sind, liegt die Quote nach Aussage von Honda-Sprecher Peter Hofmann mit 44,7 Prozent immer noch auf einem beachtlich hohen Niveau. Deshalb sieht die japanische Marke keine Veranlassung, sich vom Selbstzünder zu verabschieden. Im Gegenteil: (...)
Im Detail: Honda Civic Fünftürer 1,6 i-DTEC Executive
Fahrzeugklasse: Kompakte Schräghecklimousine; Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 2.821 + 1.089 Anschläge
In der Diskussion
Koalitionsvertrag: „Weiter so“ in der Verkehrspolitik
Investitionen in Infrastruktur, E-Mobilität und autonomes Fahren * Verbesserung der Luft * Keine Straßenprivatisierung * Wenig zur Verkehrssicherheit, nichts zu den Abgasmanipulationen
Die Straßenverkehrspolitik wird unter der Überschrift „Erfolgreiche Wirtschaft für den Wohlstand von morgen“ im sechsten Kapitel des Koalitionsvertrages behandelt, der von den Spitzen von CDU, SPD und CSU der Öffentlichkeit vorgelegt wurde. Dort werden als vordringliche Herausforderungen (...)
Autor: Kristian Glaser (kb), 7.334 Anschläge
Umwelt
Politik: Bessere Luft!
Deutsche Autohersteller erhöhen ihren Anteil am Bundesfonds „Saubere Luft“ * Aktuelle Stunde im Bundestag zu den Abgasversuchen an Menschen
Der Druck auf die Autoproduzenten wegen ihres offensichtlichen Fehlverhaltens bei den Abgastests besonders von Diesel-Pkw steigt und steigt. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 2.104 Anschläge
Wirtschaft
Porsche: Ambitioniert in die Elektromobilität
Die VW-Tochter verdoppelt ihre Investitionen auf sechs Milliarden Euro * Elektro-Plattformen auch für Konzernschwestern * Porsche Mission E mit 600 PS soll Ende 2019 marktreif sein
Die Sportwagenschmiede Porsche hat das letzte Jahr gut abgeschlossen. 2017 lag der Umsatz der VW-Tochter bei 22,3 Milliarden Euro und das operative Ergebnis bei 3,9 Milliarden Euro. Damit wurde das selbstgesetzte Ziel von 15 Prozent Umsatzrendite klar erreicht.
Nun sollen (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 3.056 Anschläge