Ausgabe Nr. 2883
Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 5. September 2011 (Nr. 2883)
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als
Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines
Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei
Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller: Klotzen, Konzeptfahrzeug, Weltpremiere
Service: Neungangautomatik, Vorfahrt, Einfädeln, Unbekannt, Lenkenergie
Neuvorstellungen
Kia Rio: Der kleine Preisbrecher
kb-Test Hyundai ix20 blue 1.4 CRDi Style: Aussen kompakt, innen variabel und mit viel Platz
Ausstellung
Probeweise stromern auf der IAA
In der Diskussion
Bei einer Pkw-Maut zahlen die Autofahrer die Zeche
Report
Prophylaxe: Der Bund lässt Streusalz horten
Wirtschaft
Nischenkampf: Porsche attackiert Ferrari
Einen Ferrari für 16,4 Millionen Dollar ersteigert
Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:
Aufgeschnappt
Aufgeschnappt
Vor 25 Jahren wurden die ersten Serienautos mit einem Lack auf Wasserbasis im Bochumer Opel-Werk überzogen. (...)
Autor: kb,
Hersteller-Meldungen
Klotzen
Die Internationale Automobilausstellung (15.–25.9.2011 in Frankfurt/M.) ist als die weltgrößte Autoschau eine Messe der Superlative, so auch die Präsentationen der großen Hersteller. VW zeigt auf einem Stand von 8.900 Quadratmeter Fläche 54 Modelle. (...)
Autor: kb,
Konzeptfahrzeug
Daimler und BASF gehen eine Kooperation in der Elektromobilität ein. Aus dem gemeinsamen Konzeptfahrzeug Smart Forvision sollen Anwendungen entstehen, mit denen Energie im Auto nicht nur gespart, (...)
Autor: kb,
Weltpremiere
Der Fiat Panda feiert seine Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt/M. (15. bis 25.9.2011). Der seit 1980 gebaute Kleinstwagen steht für puristische, auf Nützlichkeit orientierte und günstige Automobilität, (...)
Autor: kb,
Das aktuelle Urteil
Das aktuelle Urteil
Ein Autofahrer handelt sowohl in objektiver als auch in subjektiver Hinsicht grob fahrlässig, wenn er betrunken ein Fahrzeug fährt – (...)
Autor: kb,
Service-Meldungen
Neungangautomatik
Der Autozulieferer ZF hat ein Automatikgetriebe mit neun Gängen entwickelt. (...)
Autor: kb,
Vorfahrt
Nach einer Studie der Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) ist bei 35 Prozent der schwer oder tödlich verletzten Unfallopfer in der Alpenrepublik die Mißachtung der Vorfahrt ursächlich. (...)
Autor: kb,
Einfädeln
Die vielen Baustellen auf den Autobahnen machen das Zusammenspiel zum richtigen Einfädeln an Fahrbahnverengungen erforderlich. (...)
Autor: kb,
Unbekannt
Zu den eher unbekannteren Verkehrsregeln für Autofahrer gehört das Verhalten an einer Bushaltestelle. (...)
Autor: kb,
Lenkenergie
Bei vielen Autos läuft die elektrische Hydraulikpumpe für die Servolenkung dauerhaft mit – auch wenn der Fahrer gar nicht lenkt. Der Automobilzulieferer ZF bietet nun die elektrische Servolenkung Servolectric an, die Strom nur dann verbraucht, wenn er tatsächlich zum Lenken benötigt wird. Nach Angaben des Herstellers wird der Kraftstoffverbrauch so um 0,4 bis 0,8 Liter pro 100 Kilometer reduziert. Das System lasse sich mit Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen koppeln.
Autor: kb,
Neuvorstellungen
Kia Rio: Der kleine Preisbrecher
Ab 9.990 Euro * Niedriger Verbrauch, gute Ausstattung, hohe Qualität * Der Spar-Rio verbraucht nur 3,2 Liter und verpustet 85 g/km CO₂
Ein kleines Auto in einem ansprechend modernen Blechkleid, ohne viel Schnickschnack und deshalb zum günstigen Preis – vielleicht ist es das, (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 5.745 Anschläge
kb-Test Hyundai ix20 blue 1.4 CRDi Style: Aussen kompakt, innen variabel und mit viel Platz
Die Typenbezeichnung führt in die Irre: Der neue Hyundai ix20 blue ist mitnichten ein Allradauto und schon gar kein Geländegänger. Das „ix“ tragen in der Nomenklatur des südkoreanischen Herstellers alle jene Fahrzeuge, die vom normalen Schema abweichen. (...)
Im Detail: Hyundai ix20 blue 1.4 CRDi Style
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 16 Ventilen; Hubraum: 1.396 ccm; Leistung: 90 PS/66 kW bei 4.000 U/min.; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.271 + 1.002 Anschläge
Ausstellung
Probeweise stromern auf der IAA
Erstmals stehen Elektroautos im Mittelpunkt des Geschehens einer Internationalen Automobilausstellung (IAA), die in diesem Jahr vom 15. bis 25. September in den Frankfurter Messehallen ihre Tore für das Publikum öffnet. Alles, was man über Technik, (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.696 Anschläge
In der Diskussion
Bei einer Pkw-Maut zahlen die Autofahrer die Zeche
Bundesverkehrsminister räumt höhere Kosten für die Autofahrer bei Einführung einer Pkw-Maut ein * Der ADAC befürchtet höheres Sicherheitsrisiko durch Pkw-Maut
Nun ist die Katze aus dem Sack: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) musste zugeben, dass für die deutschen Pkw-Fahrer die Kosten für eine mögliche Pkw-Maut durch eine Reduzierung der Kfz-Steuer gar nicht kostenneutral gestaltet werden kann, (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.726 Anschläge
Report
Prophylaxe: Der Bund lässt Streusalz horten
Einen Streusalznotstand wie im vergangenen Winter soll es nicht noch einmal geben. Die Bundesregierung fordert deshalb nun von den Ländern eine zusätzliche Salzreserve von insgesamt 100.000 Tonnen. Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt werden die Einlagerung des zusätzlichen Salzvorrats übernehmen. (...)
Autor: Kristian Glaser (kb), 1.369 Anschläge
Wirtschaft
Nischenkampf: Porsche attackiert Ferrari
Der Vorstandschef von Porsche, Wolfgang Müller, bedauert, daß die Preisspitze des klassischen Porsche-Modells 911 bei 250.000 Euro endet und dann eine große Lücke nach oben besteht, die erst mit dem 918 bei 750.00 Euro wieder geschlossen wird. Diese Kluft soll nun bald gefüllt werden (...)
Autor: ow (kb), 952 Anschläge
Einen Ferrari für 16,4 Millionen Dollar ersteigert
Was zur Zeit die beste Geldanlage ist, fragen sich in der anhaltenden Wirtschaftskrise viele Vermögende und kleine Sparer. Die Antwort könnte lauten: ein klassischer Ferrari. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 2.316 Anschläge