Ausgabe Nr. 2879
Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 8. August 2011 (Nr. 2879)
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als
Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines
Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei
Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller: Premiere, Marke I, Marke II
Service: Aquaplaning, Boden
Neuvorstellungen
kb-Test Citroën C5 HDi 200 Exclusive: Attraktive Alternative in der Mittelklasse
Hintergrund
„Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung“
Ausstellung
50 Jahre Caravan-Salon: Attraktiv wie selten
Sicherheit
Vier Studien aus vier Ländern: Nicht nur Positives über ESP und Co.
Wirtschaft
Elektromobilität
E-Tankstellen müssen mehr schaffen als Strom in die Batterie
Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:
Aufgeschnappt
Aufgeschnappt
Der Nutzen der Abwrackprämie hätte für Umwelt und Verkehrssicherheit besser ausfallen können. (...)
Autor: kb,
Hersteller-Meldungen
Premiere
Mazda stellt bei der IAA (15.–25.9.2011 in Frankfurt/M.) den neuen CX-5 vor, der ab Frühjahr 2012 erhältlich sein wird. Der kompakte SUV (...)
Autor: kb,
Marke I
Der 2005 erstmals in Deutschland aufgetretene rumänische Automobilhersteller Dacia hat hier bislang 200.000 Fahrzeuge verkauft. Im laufenden Jahr erreicht die Renault-Tochter mit 20.000 Autos einen Marktanteil von 1,2 Prozent. Die bekanntesten Modelle sind der Kleinwagen Sandero, der Logan (untere Mittelklasse) und der Duster, Markführer bei den SUV. Von den sechs Dacia-Modellen wurden drei in einer Restwertprognose als wertstabilste Fahrzeuge für 2011 gewertet. Dacia wurde 1966 in Rumänien gegründet und 1999 privatisiert und von Renault übernommen. Der Name stammt vom lateinischen Wort für die römische Provinz Dakien.
Autor: kb,
Marke II
Mitsubishi, ins Trudeln geratener japanischer Fahrzeughersteller, hat nach eigenen Angaben den Pkw-Absatz im ersten Halbjahr 2011 in Europa um 33 Prozent auf 85.135 Einheiten gesteigert. (...)
Autor: kb,
Das aktuelle Urteil
Das aktuelle Urteil
Wer nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall für die Dauer der Fahrzeugreparatur einen Ersatzwagen mietet, sollte auf die Kosten achten. Dabei kann er sich nicht allein auf einen einzigen Mietpreisspiegel verlassen (...)
Autor: kb,
Service-Meldungen
Aquaplaning
Ein regnerischer Sommer erhöht auf den Autobahnen und Landstraßen die Gefahr von Aquaplaning, (...)
Autor: kb,
Boden
Einen luft- und wasserdurchlässigen Belag für Fuß- und Radwege hat der Chemiekonzern BASF zusammen mit dem Wegebauer Hanse-Grand entwickelt. (...)
Autor: kb,
Neuvorstellungen
kb-Test Citroën C5 HDi 200 Exclusive: Attraktive Alternative in der Mittelklasse
Sie werden von den Käufern hierzulande oft unterschätzt und als – häufig günstigere – Alternative nicht erkannt: Ausländische Mittelklassefahrzeuge haben es auf dem deutschen Markt überaus schwer, wo : Audi A5, BMW 3er, Mercedes C-Klasse und VW Passat drei Viertel des Segments innehaben. Das bekommt auch Citroën zu spüren, wo der C5 im Vergleich zu den einheimischen Platzhirschen (...)
Im Detail: Citroën C5 HDi 200 Exclusive
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 16 Ventilen; Hubraum: 2.179 ccm; Leistung: 204 PS/150 kW bei 4.000 U/min.; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.385 + 990 Anschläge
Hintergrund
„Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung“
Die umstrittene Ökoplakette am Auto ist amtlich
Seit letzter Woche ist beschlossen und verkündet, daß ab Dezember 2011 die farbige Umweltplakette für Neuwagen Pflicht ist. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 1.498 Anschläge
Ausstellung
50 Jahre Caravan-Salon: Attraktiv wie selten
Der Caravan-Salon in Düsseldorf, Mekka aller Camper und Reisemobilisten, feiert seinen fünfzigsten Geburtstag. Ein Jubiläum, das sich im diesjährigen Salon-Motto „50 Jahre Freiheit erleben“ wiederfindet. (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.375 Anschläge
Sicherheit
Vier Studien aus vier Ländern: Nicht nur Positives über ESP und Co.
Fahrerinformations- und Assistenzsysteme sind bei der Verhinderung von Verkehrsunfällen und ihrer Schwere immer wichtiger geworden. In vier Studien aus Deutschland, Kanada, Norwegen und Schweden wurde ihrer Wirksamkeit nachgegangen, (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 4.588 Anschläge
Wirtschaft
Toyota: Ein Riese erholt sich
Erdebeben, Tsunami und die Reaktorenkatastrophe in Fukushima haben nicht nur den Menschen in Japan, sondern auch der Automobilindustrie schwer zugesetzt. Die Aufräumarbeiten und die Schadenbehebung werden voraussichtlich noch Jahre dauern. Dennoch beginnen sich die japanischen Autohersteller Honda, Mazda, Nissan und Toyota zu erholen. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 1.862 Anschläge
Elektromobilität
E-Tankstellen müssen mehr schaffen als Strom in die Batterie
Am Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme werden Schnelladesysteme für Elektroautos und intelligente Ladestationen entwickelt * Sicher, komfortabel und schnell müssen sie sein – und noch mehr
Von der Reichweite, aber auch der Anzahl, dem Komfort und der Schnelligkeit der Stromtankstellen hängt im wesentlichen der Erfolg der Elektromobile und Plug-in-Hybridautos ab. „Wir brauchen – zumindest deutschland-, besser europaweit – preiswerte und praktikable Stromtankstellen“, (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.396 Anschläge