Ausgabe Nr. 2862

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 11. April 2011 (Nr. 2862)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Hersteller: Markteintritt, Berührungslos, Super, Joint-venture

Service: Alkohol, Verkehrspartner, Stromer-Zahlen, Autobatterie, Wischer

Aufgeschnappt

Das aktuelle Urteil

Neuvorstellungen

Škoda Greenline: Mit Spritdiät und Power

Mazda: Wie vom Donner gerührt

Hintergrund

Höchststände: Augenreiben an den Zapfsäulen

Geschichte

60 Jahre Land Cruiser: Mal als Arbeitstier, mal mit Luxus und Plüsch

Forschung

Mit Carbon hat die Auto-Zukunft begonnen

Report

Prognose: Kaufzurückhaltung

Wirtschaft

Zur Lage auf dem Markt: Die Automobilindustrie ist optimistisch

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

Aufgrund natürlicher Prozesse, etwa nach der Einnahme von Medikamenten oder wenn man reifes Obst gegessen hat, kann 0,1 Promille Alkohol im Blut entstehen. (...)

Autor: kb,

Hersteller-Meldungen

Markteintritt

Seat startet auf dem chinesischen Markt. (...)

Autor: kb,

Berührungslos

BMW und Siemens arbeiten an einer berührungslosen Technologie zur induktiven Aufladung von Elektroautos. Der Vorteil: Zum Aufladen reicht bereits ein kurzer Stopp, und die erforderlichen Ladestationen können quasi unsichtbar in die Umgebung eingebettet werden, was den Aufbau der Infrastruktur erleichterte. Zum Einsatz kommt eine Primärspule, die in Verbindung mit dem öffentlichen Stromnetz ein Magnetfeld aufbaut, so daß in der Sekundärspule Strom induziert wird und die Batterie aufgeladen wird. Die Effizienz soll über 90 Prozent ausmachen, Grenzwerte sollen nicht überschritten werden. Das System sei geeignet, um Stromüberschüsse zu nutzen und als Zwischenspeicher für Strom zu dienen. Es soll im kommenden Juni einem Praxistest unterzogen werden.

Autor: kb,

Super

Bei Aral wird an allen Tankstellen ab sofort wieder der „normale“ Superkraftstoff mit 95 Oktan angeboten. (...)

Autor: kb,

Joint-venture

BMW und der chinesische Automobilhersteller Brilliance arbeiten zusammen an einer Hybrid-Premiumlimousine, (...)

Autor: kb,

Das aktuelle Urteil

Das aktuelle Urteil

Fährt ein Autofahrer grob verkehrswidrig und rücksichtslos vom rechten Rand auf die Fahrbahn, (...)

Autor: kb,

Service-Meldungen

Alkohol

Wegfahrsperren machen den Verkehr sicherer, weil sie dazu führen, dass verurteilte Alkoholfahrer weniger rückfällig werden. (...)

Autor: kb,

Verkehrspartner

„Hand in Hand durchs Land“, unter diesem Motto hat das Forum „Truckerfreunde.de“ eine Kampagne gestartet, mit der die Lkw-Fahrer für mehr Verständnis und ein besseres Miteinander mit den Pkw-Fahrern werben. Das Forum verteilt Flugblätter mit wertvollen Hintergrundinformationen und Hinweisen, die das verkehrspartnerschaftliche Miteinander befördern sollen, etwa: Was sieht ein Lkw-Fahrer im Spiegel oder beim Rangieren? Warum wechseln Brummis scheinbar unvermittelt die Spur? Und was Pkw-Fahrer beim Überholen oder beim Einscheren vor einen Lkw beachten sollten.

Autor: kb,

Stromer-Zahlen

42,3 Millionen Pkw gibt es derzeit in Deutschland, hat das Kraftfahrt-Bundesamt für den Januar 2011 errechnet. (...)

Autor: kb,

Autobatterie

Jede dritte Autopanne geht nach Erkenntnisses des ACE auf das Konto der Autobatterie. (...)

Autor: kb,

Wischer

Bosch macht das Scheibenwischersystem kleiner. (...)

Autor: kb,

Neuvorstellungen

Škoda Greenline: Mit Spritdiät und Power

Fahrspaß mit Sparspaß bietet die tschechische VW-Tochter jetzt in allen Baureihen


Einmal volltanken – das kann den Verbrauchern angesichts der in den letzten Wochen enorm gestiegenen Spritpreise die Laune für den ganzen Tag so richtig verderben. Da kommt die tschechische VW-Tochter gerade zur richtigen Zeit mit ihren neuen Sparmodellen. (...)

Autor: Otto Küpper (kb), 3.347 Anschläge

Mazda: Wie vom Donner gerührt

Für Mazda sind die jüngsten Sondermodelle laut Kundenservice-Direktor Andreas Schmidt „ein wichtiger Beitrag zu einem erfolgreichen ersten und zweiten Quartal“. Eines dieser neuen Sondereditionen ist der MX-5 Kaminari. (...)

Autor: Thomas G. Zügner (kb), 3.527 Anschläge

Hintergrund

Höchststände: Augenreiben an den Zapfsäulen

Im Verlauf der letzten Woche stiegen die Marktpreise für Öl der Sorten Brent (Nordsee) und WTI (Western Texas Intermediate, USA) auf Höchststände: (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 1.503 Anschläge

Geschichte

60 Jahre Land Cruiser: Mal als Arbeitstier, mal mit Luxus und Plüsch

Mit dem Song „60 Jahre und kein bißchen weise“ machte der Schauspieler Curd Jürgens Mitte der 1970er Jahre auch als Sänger Karriere. Vielleicht kann man das von dem einen oder anderen Menschen behaupten – auf Fahrzeuge trifft diese Zeile gewiss nicht zu. (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 4.457 Anschläge

Forschung

Mit Carbon hat die Auto-Zukunft begonnen

Der Kohlenstoffaser-Verbund-Kunststoff (CFK) ist extraleicht und stabil * Das Material ist auf dem Weg in die Großserienproduktion und wird die Autos verändern


„Carbon, das ist der Kunststoff, den Rennwagen- und Flugzeughersteller lieben. (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 4.342 Anschläge

Report

Prognose: Kaufzurückhaltung

Jeder fünfte Autofahrer will im laufenden Jahr bei den Ausgaben für Auto und Werkstatt sparen, nur minimal weniger als 2010. Als Grund wird angegeben: „keinen Bedarf“ oder „kein Budget“. (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 1.235 Anschläge

Wirtschaft

Zur Lage auf dem Markt: Die Automobilindustrie ist optimistisch

Die bundesdeutsche Automobilindustrie rechnet mit einem neuen Rekord im Exportergebnis. Und das entgegen den zu erwartenden Lieferengpässen. (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 1.341 Anschläge