Ausgabe Nr. 2850

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 2011 (Nr. 2850)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Hersteller: Lack, Vorbild, Optimismus

Service: Sicherheit, Jubiläen, Internet

weitere Meldungen: Neuauflage

Aufgeschnappt

Das aktuelle Urteil

Neuvorstellungen

VW Jetta: Bieder war gestern

Verbraucher

Autoclub fordert Regulierung der Kraftstoffpreise

Report

Elektronik sorgt für Komfort in Handicap-Autos

Daihatsu gibt auf

Forschung

Flüssiger Kraftstoff aus Sonnenenergie

Biokunststoff im Auto

Wirtschaft

Kampf der Giganten

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

Die erste Aktion gegen Alkoholmissbrauch, Vorgänger der Kampagnen gegen Alkohol am Steuer, wurde weltweit 1927 in der Sowjetunion gestartet. Die Plakate, deren Umfang bis heute unübertroffen ist, waren mit kunstvollen Motiven und einer Flut von Statistiken bedruckt. Erst als in den fünfziger Jahren der Straßenverkehr und damit auch die Zahl der Verkehrsunfälle zunahmen, gab es auch hierzulande spezielle Kampagnen gegen Alkohol im Straßenverkehr. In Osteuropa steht jedoch bis heute die Suchtgefahr im Vordergrund, während es im Westen das Unfallrisiko ist. (Wer sich für Plakate aus vergangenen Jahrzehnten interessiert, dem sei die Plakatsammlung des Museums für Gestaltung in Zürich empfohlen, www.museum-gestaltung.ch.)

Autor: kb,

Hersteller-Meldungen

Lack

Einen neuen hochkratzfesten Klarlack hat Glasurit, die Lackmarke von BASF-Coatings, entwickelt. Auf ihm hinterlassen beispielsweise die Bürsten der Waschstraßen (...)

Autor: kb,

Vorbild

Der Mini wurde vom Fachmagazin „Automobilwoche“ zum „Auto des Jahrzehnts“ erkoren. (...)

Autor: kb,

Optimismus

Knapp 1,2 Millionen Fahrzeuge hat Opel im vergangenen Jahr verkauft. (...)

Autor: kb,

Das aktuelle Urteil

Das aktuelle Urteil

Immer mehr Autokäufer informieren sich im Internet über die Fahrzeuge und Angebote. 85 Prozent sind sogar bereit, ein Neufahrzeug online zu erwerben, ergab eine Studie des Car-Instituts der Universität Duisburg-Essen. Dabei kann der durchschnittlich informierte Nutzer eines Preisvergleich-Portals im Internet erwarten, dass die dort angegebenen Informationen aktuell sind, (...)

Autor: kb,

Service-Meldungen

Sicherheit

Das erste in Deutschland erhältliche Elektroauto in Großserie, Mitsubishis i-Miev, wurde vom ADAC in einem Sicherheitscrash getestet. Ergebnis: „Elektroautos müssen sich in Sachen Sicherheit nicht hinter vergleichbaren Pkw mit Verbrennungsmotor verstecken“, so der Club. Die Insassensicherheit sei trotz Leichtbauweise, kurzem Vorbau und Hochspannung gut, die Fahrgastzelle bleibe stabil. Wichtig für Insassen und Rettungskräfte: Die Sicherheitssysteme hätten die Stromzufuhr rechtzeitig abgeschaltet, die Lithium-Ionen-Batterie sei unbeschädigt geblieben. Einzige Kritik: Die unteren Extremität müßten bei einem Aufprall besser geschützt werden. Der ADAC fordert von den E-Auto-Herstellern, daß keine Kompromisse bei der Sicherheit eingegangen werden und daß das Starkstromsystem unfallsicher angeordnet wird.

Autor: kb,

Jubiläen

Bosch hat 2011 einiges zu feiern. Neben den beiden Höhepunkten, (...)

Autor: kb,

Internet

Das Smartphone wird das Kaufverhalten der Autofahrer verändern. (...)

Autor: kb,

Neuvorstellungen

VW Jetta: Bieder war gestern

In der sechsten Generation wird die Stufenhecklimousine zur eigenständigen Baureihe * Kraftvolles Design, viel Platz, innovative Technik und hochwertige Innenreinrichtung * ab 20.900 Euro


VWs Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg gibt es unumwunden zu: Die Arbeiten am Jetta waren in der Vergangenheit nie so richtig beliebt (...)

Autor: Thomas G. Zügner (kb), 3.866 Anschläge

Verbraucher

Autoclub fordert Regulierung der Kraftstoffpreise

Während die Preise für Benzin und Diesel auf Rekordniveau steigen (Super für 1,50 Euro pro Liter sind keine Seltenheit), fordert der Auto Club Europa (...)

Autor: ow (kb), 928 Anschläge

Report

Elektronik sorgt für Komfort in Handicap-Autos

Einstiegshilfen, die auch Senioren das Leben erleichtern


Behinderte Autofahrer erhalten durch die technischen Möglichkeiten, die sich durch die modernen elektronischen Fahrzeugsysteme ergeben, einen bisher nicht dagewesenen Mobilitätskomfort. (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 2.832 Anschläge

Daihatsu gibt auf

Daihatsu, der zu Toyota gehörende Kleinwagenspezialist und älteste japanische Autohersteller, gibt in Europa auf (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.503 Anschläge

Forschung

Flüssiger Kraftstoff aus Sonnenenergie

Treibstoff aus Sonnenenergie zu entwickeln ist erstmals einem Forscherteam (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.951 Anschläge

Biokunststoff im Auto

Bio liegt mehr denn je im Trend, in allen Bereichen. Selbst bei den Kunststoffen, die im Automobilbau eingesetzt werden, ist Bio auf dem Vormarsch. Zwar werden nur etwa fünf Prozent des weltweit geförderten Erdöls für die Kunststoffherstellung (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.282 Anschläge

Wirtschaft

Kampf der Giganten

Toyota antwortet auf die Kampfansage von Volkswagen


VW-Chef Martin Winterkorn hat des öfteren wiederholt, daß Volkswagen dem japanischen Toyota-Konzern, der weltweit die meisten Fahrzeuge produziert und absetzt, bis 2018 (...)

Autor: ow (kb), 890 Anschläge

weitere Meldungen

Neuauflage

Karosserieteile des VW Scirocco II GTS, der von 1982 bis 1992 hergestellt wurde, werden wieder neu aufgelegt. Den Anfang machte nun der linke Kotflügel, (...)

Autor: kb,