Ausgabe Nr. 2820

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 7. Juni 2010 (Nr. 2820)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Hersteller: Doppelkupplungsgetriebe, Lkw-Motor

Service: Elektro-HU, Schlichtung, Fahrausbildung

weitere Meldungen: Radwege, Alkoholverbot

Aufgeschnappt

Das aktuelle Urteil

Neuvorstellungen

VW Touran: Um bis zu 27 Prozent sparsamer

Report

VWs Parkassistent: Die zweite Generation des Antiblamierers

Technik

Umweltschutz: Mit der Abgaswärme des Lkw den Verbrauch senken

Wirtschaft

Markt: Die Neuzulassungen im Inland sacken weiter ab

Rettung: Ringen um staatliche Opel-Unterstützung

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

Rund sieben Prozent aller Tankstellenkunden fahren die Tanke vor allem deshalb an, weil sie Reise- oder Drogerieartikel benötigen. Nach einer repräsentativen Umfrage (...)

Autor: kb,

Hersteller-Meldungen

Doppelkupplungsgetriebe

Renault offeriert die Modellreihen Mégane, Scénic und Grand Scénic ab sofort auch mit Doppelkupplungsgetriebe, das bei dem französischen Hersteller EDC („Efficient Dual Clutch“, etwa: „Effiziente Doppelkupplung“) heißt. Das Sechsgang-EDC-Getriebe, das die Gänge ohne Zugkraftunterbrechung automatisch schaltet, wird zunächst auf Wunsch in Kombination mit dem 106-PS-/78-kW-Common-Rail-Diesel angeboten. Eine „Weltneuheit“ nennt Renault die Gangwechsel durch elektrische Stellmotoren, wodurch der Verbrauch um bis zu 0,2 Liter pro 100 Kilometer im Vergleich zur Handschaltung reduziert wird. Die elektronisch gesteuerte Kraftübertragung bietet drei Schaltprogramme (Spar-, Sport- und Normalmodus). Der EDC-Aufpreis beträgt 1.300 Euro gegenüber den Versionen mit manuellem Sechsganggetriebe.

Autor: kb,

Lkw-Motor

Bosch und Ford in den USA haben zum ersten Mal gemeinsam einen Dieselmotor für Lkw entwickelt. Das 6,7-Liter-V8-Aggregat mit Common-Rail-Einspritzung und extra großem Turbolader (...)

Autor: kb,

Das aktuelle Urteil

Das aktuelle Urteil

Wer einen Gebrauchtwagen verkauft, muss den Käufer darüber informieren, wenn er das Auto kurze Zeit zuvor von einem nicht im Kraftfahrzeugbrief eingetragenen „fliegenden Zwischenhändler“ erworben hat. Im vorliegenden Fall hatte der Verkäufer (...)

Autor: kb,

Service-Meldungen

Elektro-HU

Vier Elektro-Minis sind jetzt die ersten Stromer gewesen, die bei der neuen Prüfstelle für Hauptuntersuchungen (HU) des TÜV Süd in Berlin überprüft wurden. Der TÜV Süd will damit Erfahrungen für die künftige Prüfpraxis bei Elektroautos sammeln. So will man herausfinden, welche speziellen Prüfungen für Elektro- und Hybridantriebe erforderlich sind und welche neuen Sicherheitsstandards entwickelt werden müssen. Eine wichtige Rolle spielt bei der HU die Hochvolttechnologie sowie die Prüfung der Sicherheits- und Kontrollsysteme, etwa von Kabelsträngen, Steckverbindungen und Isolierungen.

Autor: kb,

Schlichtung

Bei den Kfz-Schiedsstellen gingen im letzten Jahr 15,4 Prozent mehr Beschwerden ein als 2008. Insgesamt landeten 13.500 Beschwerden von Werkstattkunden und Gebrauchtwagenkäufern vor den bundesdeutschen Kfz-Schiedsstellen. 11.870 Anträge (88 Prozent) (...)

Autor: kb,

Fahrausbildung

Auch in den italienischen Fahrschulen wird jetzt sparsames und umweltschonendes Fahren vermittelt. Ein Öko-Führerschein, den die Fahranfänger in Italien im Rahmen ihrer Fahrausbildung erwerben können, (...)

Autor: kb,

Neuvorstellungen

VW Touran: Um bis zu 27 Prozent sparsamer

Optisch überarbeitet und technisch neu ausgerichtet, geht die zweite Generation des VW Touran Mitte August an den Start. Auch wenn die bewährte technische Basis weitgehend übernommen wurde, haben die Volkswagen-Designer mit Ausnahme der vier Türen alle Blechteile modifiziert. Der erfolgreichste deutsche Kompaktvan folgt in der Vorderansicht dem vertrauten VW-Anblick mit dem schmalen Kühlergrill. Dafür sind die zwei geteilten Heckleuchten besonders prägnant. Sie lassen den 4,40 Meter langen Van breiter erscheinen. Im Innenraum zeugen neue Materialien und Bedienelemente sowie die Verwendung von reichlich Chrom von viel Liebe zum Detail.
Nicht angetastet haben die Ingenieure den Charakter des Kompaktvans als variables Familienfahrzeug. So blieb (...)

Autor: Thomas G. Zügner (kb), 3.469 Anschläge

Report

VWs Parkassistent: Die zweite Generation des Antiblamierers

Ob längs oder quer – der Park-Assist von VW parkt automatisch ein * Premiere der zweiten Generation im Touran


Nicht jeder Autofahrer hat das Talent, seine Karosse elegant, sicher und zügig in die engste Parklücke zu steuern. Generationen von Autofahrern – nicht nur von Autofahrerinnen! – haben sich mit dem Einparken schon abgequält, um nach einigem Vor- und Zurücksetzen am Ende doch entnervt eine einfachere Parklücke zu suchen.
Rettung kam mit dem Parkassistenten. Toyota brachte die erste Einparkhilfe in einem Serienfahrzeug (Prius) auf den Markt, 2003 in Japan 2003 und drei Jahre später in Europa. In Verbindung mit einer Rückfahrkamera lenkt das System den Wagen rückwärts in Parklücken, die längs zur Fahrbahn eingerichtet sind.
Einen Schritt weiter ging Volkswagen. Rund acht Monate später folgten die Wolfsburger mit dem elektronischen Park-Assist, der im Kompaktvan Touran seinen Einstand gab (siehe kb 2642 vom 27.11.2006): das „weltweit einzigartige Technologie-Highlight“, so VW bei der Präsentation. Der VW-Assistent fädelt das Auto mit Hilfe von Ultraschallsensoren im Rückwärtsgang einfach und schnell in eine parallel zur Straße liegende Parklücke ein.
Jetzt feierte die nächste Entwicklungsstufe des Park-Assist Premiere (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.282 Anschläge

Technik

Umweltschutz: Mit der Abgaswärme des Lkw den Verbrauch senken

Die nächste Abgasnorm für Lkw ist eine technische Herausforderung * Systemlieferant Behr will die Abgaswärme zur Verbrauchsminderung nutzen


Nutzfahrzeuge sind weit weniger im Blickpunkt der Öffentlichkeit, wenn es um Umweltschutz geht, als die zahlenmäßig überlegenen Pkw. Deren Anteil an den Gesamtfahrleistungen auf der Straße beträgt 85 Prozent, dabei „verbrauchen sie gut zwei Drittel der Kraftstoffe und emittieren ebenfalls etwa zwei Drittel der CO₂-Emissionen des Straßenverkehrs“, geht aus der Shell-Studie 2010 hervor. Doch das wird so nicht bleiben, denn Lkw werden in den kommenden Jahren an Geltung gewinnen und die Güterverkehrsleistung wird mittelfristig stark anwachsen, prognostizieren die Shell-Wissenschaftler. Sie kommen zu dem Schluss, dass sich die Fahrleistung schwerer Lkw verdoppeln wird, was die CO₂-Emissionen ansteigen lassen wird.
Also müssen auch die Laster ihren Beitrag für eine umweltgerechte Mobilität leisten. Und das muss weltweit erreicht werden. Dabei ist Japan Vorreiter. Ausgehend von 2002, muss in Japan bis 2012 der Nutzfahrzeugverbrauch (und damit die CO₂-Emissionen) um zwölf Prozent reduziert werden. Während es in den USA noch keine Entscheidung über derartige Maßnahmen gibt, ist die Diskussion darüber in Europa noch am Anfang.
Doch ausgerechnet die EU-Emissionsgrenzwerte sind geeignet, die technischen Fortschritte zur Verbrauchs- und CO₂-Reduzierung aufzuzehren. Denn (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.509 Anschläge

Wirtschaft

Markt: Die Neuzulassungen im Inland sacken weiter ab

Nur Mercedes erzielt ein Plus * Zuwachs in den USA


Der Binnenmarkt für Fahrzeuge ist im Mai noch weiter ins Minus geraten als in den Vormonaten. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilt, sank die Zahl der neuzugelassenen Pkw im vergangenen Monat um 35,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 249.700 Automobile. In den ersten fünf Monate 2010 (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 1.816 Anschläge

Rettung: Ringen um staatliche Opel-Unterstützung

Ministerpräsidentin von Thüringen verlangt eine Entscheidung der Kanzlerin


Die Mitarbeiter von Opel und ihr Betriebsrat befürchten eine harte Sanierung wie sie bei der US-amerikanischen Konzernmutter General Motors vorgenommen wird, wenn keine bundesdeutschen Staatshilfen fließen. Hier seien zusätzlich zu der bereits geplanten Streichung von europaweit 8.300 Arbeitsplätzen (davon 4.000 in der Bundesrepublik) circa 4.000 weitere Stellen in Gefahr. Es wird sogar (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 1.448 Anschläge

weitere Meldungen

Radwege

Die meisten Fahrradfahrer nehmen Radwege und Radfahrstreifen an. Circa 90 Prozent der rechts fahrenden Radler benutzen (...)

Autor: kb,

Alkoholverbot

Das nächtliche Alkoholverbot an Tankstellen in Baden-Württemberg, das am 1. März 2010 eingeführt wurde, hat den Stationen zum Teil drastische Umsatzeinbußen beschert. (...)

Autor: kb,