Ausgabe Nr. 2758
Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 23. März 2009 (Nr. 2758)
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als
Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines
Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei
Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller: Tuning, Elektroauto, Cabriogeschichte, Erdgas
Service: Umweltprämie, Jubiläum, Reifenwechsel
weitere Meldungen: Sicherheitstrainig, Urteil
Neuvorstellungen
kb-Test Dacia Sandero 1.6 Lauréate: Für den automobilen Grundbedarf
Report
Reifen: Continental hat für den Sommer drei Reifenlinien verbessert
Buchbesprechung: Vom Audi 100 bis zum Audi R8
Verbraucher
Verbraucher: Auch beim Einkauf in der Tankstelle lohnt der Preisvergleich
Forschung/Entwicklung
Europas grösster Fahrsimulator
Entwicklungsstart: Neuartiger Energiespeicher für E-Autos
Wirtschaft
Die Abwrackprämie macht den Gebrauchtwagenhändlern zu schaffen
Sicherheit
Ein Schritt zur Analyse von Kinderunfällen im Straßenverkehr
Der richtige Schnitt bei der Unfallrettung
Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:
Aufgeschnappt
Aufgeschnappt
Im Winter 2008/2009 wurden allein in Nordrhein-Westfalen rund 90.000 Tonnen Salz verstreut, (...)
Autor: kb,
Hersteller-Meldungen
Tuning
Volkswagen Individual, VWs Tunermarke, hat sich den Passat CC vorgenommen und das Coupé mit einer anspruchsvollen, (...)
Autor: kb,
Elektroauto
Nissan wird sich an einer Machbarkeitsstudie zur Einführung von Elektrofahrzeugen in Nordost-England beteiligen. Das Abkommen (...)
Autor: kb,
Cabriogeschichte
Peugeot zeigt auf der weltweit größten Oldtimer-Messe „Techno Classica“ (2. bis 5. April 2009 in Essen) „große Cabriolets“ aus der 75jährigen Cabriogeschichte der französischen Marke. Die ersten Klappdachcabrios fanden sich (...)
Autor: kb,
Erdgas
Fiat bietet von seinem erfolgreichen Transporter Ducato nun auch eine Erdgasvariante an. Mit den niedrigen Abgas- und Geräuschwerten eignet sich der Ducato Natural Power (...)
Autor: kb,
Das aktuelle Urteil
Das aktuelle Urteil
Vorsicht ist bei dichtem Verkehr geboten, besonders an Kreuzungen und wenn man Vorfahrt hat. Richter des Kammergerichts Berlin befanden nun, dass sehr vorsichtig fahren muss, wer bei dichtem Verkehr an einer zum Stehen gekommenen Fahrzeugkolonne vorbeifährt. Denn wenn aus einer Lücke an einer Kreuzung oder Einmündung plötzlich ein Fahrzeug unvorsichtig herausgefahren kommt, muss man selber so fahren, dass man rechtzeitig anhalten kann, auch wenn man die Vorfahrt hat. (Kammergericht Berlin, Az.: 12 U 197/07)
Autor: kb,
Service-Meldungen
Umweltprämie
Die Abwrackprämie ist ins Gerede gekommen. Viele Autofahrer beklagen sich nämlich, dass die Demontageunternehmen (...)
Autor: kb,
Jubiläum
Der Synthetikkautschuk wird in diesem Jahr einhundert Jahre alt. Erfunden wurde der elastische Gummirohstoff (...)
Autor: kb,
Reifenwechsel
Radschrauben sollten keinesfalls mit voller Kraft angezogen werden, empfiehlt die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung). Es sei noch immer ein weitverbreiteter Irrtum, dass Radschrauben mit aller Gewalt „festgebacken“ werden müssten, um zu halten. Werde dafür auch noch ein Schraubenschlüssel eingesetzt, um eine größere Hebelwirkung zu erhalten, kann die Schraube abreißen, warnt die GTÜ. Zum Anziehen der Radschrauben sollte vor allem bei Leichtmetallfelgen ausschließlich das Bordwerkzeug eingesetzt werden. Das Nachziehen nach zehn bis hundert Kilometer Fahrt sollte nur mit einem Drehmomentschlüssel erfolgen.
Autor: kb,
Neuvorstellungen
kb-Test Dacia Sandero 1.6 Lauréate: Für den automobilen Grundbedarf
Als vor wenigen Jahren die ersten Fahrzeuge von Dacia auf den deutschen Markt rollten, wurden sie meist müde belächelt. Der Stufenhecklimousine Logan und dem Kombi Logan MCV haftete zunächst das Image des primitiven Billigautos an. Doch die Zeiten haben sich gewandelt: Inzwischen hat sich die rumänische Renault-Tochter unter den Top 10 positioniert. Zu diesem Erfolg beigetragen hat auch die dritte Baureihe, die fünftürige Schräghecklimousine Sandero, die sich zuletzt zum Bestseller der Fahrzeuge aus dem Werk in Pitesti gemausert hat.
Ein gefälliges Design (...)
Im Detail: Dacia Sandero 1.6 Lauréate
Motor: 4-Zylinder-Einspritzmotor; Hubraum: 1.598 ccm; Leistung: 87 PS/64 kW bei 5.500 U/min.; (...)
Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.184 + 842 Anschläge
Report
Weltweite Saab-Retter
Seit jeher gilt Saab – neben Citroën – für Ärzte, Architekten, Künstler, Wissenschaftler und andere Autofahrer des gut verdienenden Mittelstands als Alternative zu Audi, BMW, Mercedes und ähnlichen Premiumangeboten der Autoindustrie. Die Fahrer der schwedischen Marke – auch mit kleinerem Portemonnaie – (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 1.494 Anschläge
Vorsicht Krötenwanderung
Die Tage und Nächte werden wärmer, und das bedeutet: Kröten, Frösche, Lurche und Molche werden wieder rege und sind unterwegs. Sie verlassen ihr Winterquartier und machen sich auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Eine Straße ist für sie kein Hindernis – (...)
Autorin: bmg (kb), 1.104 Anschläge
Reifen: Continental hat für den Sommer drei Reifenlinien verbessert
Das Sommerreifenprogramm von Continental umfaßt rund 400 verschiedene Pneumodelle. Damit ist Conti nicht nur Europas Reifenmarktführer, sondern hat auch laut Eigenaussage „das breiteste Angebot im Markt“. Da ist für jeden Autotyp und jede Modellvariante der passenden Schlappen dabei. In drei Reifenlinien für die Kompakt-, Mittel-, Oberklasse sowie für Sportler sind jetzt verbesserte Nachfolger im Programm.
Der neue Topreifen, (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.052 Anschläge
Buchbesprechung: Vom Audi 100 bis zum Audi R8
Gleich drei Jubiläen feiert Audi in diesem Jahr. Neben dem einhundertsten Geburtstag der Marke begeht man die Fusion der Auto Union aus Ingolstadt mit den NSU-Motorenwerken in Neckarsulm vor 40 Jahren, die zur Audi NSU Auto Union führte. Außerdem werden im Ingolstädter Stammwerk seit 60 Jahren Automobile produziert.
Passend zu diesem Dreifach-Jubiläum hat Ralf Friese (...)
Autor: tgz (kb), 1.259 Anschläge
Verbraucher
Verbraucher: Auch beim Einkauf in der Tankstelle lohnt der Preisvergleich
Da Tankstellen zu kleinen Supermärkten mit Zapfsäulen geworden sind, wurden sie vom Institut für Service-Qualität unter die Lupe genommen. Bewertet wurden Sauberkeit, Gestaltung und Pflege der Räume, die Tester verglichen die Preise in den Shops, prüften das Warenangebot und die Kompetenz der Mitarbeiter. Kontrolliert wurden insgesamt 120 Filialen und zwölf Shops der zehn größten Tankstellenketten. Den Gesamtsieg trug Jet davon, auf Platz zwei kam Agip, gefolgt von Aral. Esso und Shell landeten nur im Mittelfeld.
Die Studie gereicht der Branche nicht zum Ruhmesblatt. (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 2.995 Anschläge
Forschung/Entwicklung
Europas grösster Fahrsimulator
Ein spezieller, extrem leistungsfähiger Fahrsimulator, mit dem Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugantriebe für Pkw und Lkw zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs entwickelt werden können, (...)
Autor: kg (kb), 1.253 Anschläge
Entwicklungsstart: Neuartiger Energiespeicher für E-Autos
Die Fraunhofer-Forschungsgruppe richtet in Oldenburg ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Entwicklung von Komponenten und Systemen für Energiespeicher in Elektroautos ein. Am 1. April dieses Jahres (...)
Autor: kg (kb), 605 Anschläge
Wirtschaft
Die Abwrackprämie macht den Gebrauchtwagenhändlern zu schaffen
Die Abwrackprämie der Bundesregierung hat den Herstellern und Verkäufern von Neuwagen einen bemerkenswerten Boom zu Beginn des Jahres beschert. Hingegen klagen die Gebrauchtwagenhändler über einen Absatzrückgang, den sie nicht nur auf die allgemeine Krise, sondern (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 1.109 Anschläge
Sicherheit
Ein Schritt zur Analyse von Kinderunfällen im Straßenverkehr
Erstmals wurde ein „Kinderunfallatlas“ erstellt, der Auskunft darüber gibt, in welchem Ausmaß Kinder in einem bestimmten Gebiet Verkehrsunfällen zum Opfer fallen. Eine solche Übersicht ist für die Unfallforscher wichtig, weil die Häufigkeit und Art von Kinderverkehrsunfällen regional sehr unterschiedlich verteilt sind. Durch den Atlas können Unfallschwerpunkte erkannt, analysiert und dann besser entschärft werden.
Für den Atlas (...)
Autorin: bmg (kb), 782 Anschläge
Der richtige Schnitt bei der Unfallrettung
Einen wichtigen Schritt in Richtung schnelle Unfallrettung haben die deutschen Autohersteller und ihr Dachverband, der VDA, getan. Damit die Rettungskräfte bei der Bergung von verletzten Autopassagieren gleich wissen, (...)
Autor: kg (kb), 777 Anschläge
weitere Meldungen
Sicherheitstrainig
Das Fahrsicherheitstraining des ADAC wurde mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) ausgezeichnet. (...)
Autor: kb,
Urteil
Die Sorgfaltspflicht gebietet, dass Autofahrer, die aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Straße fahren, auf jeden Fall mit Radfahrern rechnen müssen, (...)
Autor: kb,