Ausgabe Nr. 2749

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 19. Januar 2009 (Nr. 2749)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Hersteller: Reisemobil, Dieselhybrid, Motorisierung

Service: ÖPNV, Auszeichnungen, Forschung

Aufgeschnappt

Das aktuelle Urteil

Neuvorstellungen

kb-Test Škoda Superb 2.0 TDI Elegance: Genialer Trick mit dem Heck

Report

Winterdienst: Wenig Emissionen durch den Winterdienst

Tip

Wie kommt man an die Verschrottungsprämie?

Sicherheit

Verkehr: Geh- und Radwege haben meistens keinen Einfluss auf Unfälle

Recht

Urteile, die Fahrradfahrer betreffen

Wirtschaft

Krise: Fällt die Autoausstellung in Tokio aus?

Krise: Das schlechteste Jahr auf dem europäischen Automarkt seit 1993

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

Bei der Verkehrsunfallflucht gibt es 22 unterschiedliche Strafmilderungsgründe, um nicht zu hoch verurteilt zu werden. Die Liste der Gründe beginnt bei der zivilrechtlichen Schuldlosigkeit, (...)

Autor: kb,

Hersteller-Meldungen

Reisemobil

Reisemobil: Westfalia präsentierte auf der Stuttgarter Messe CMT (Caravan, Motor, Touristik, 17. – 25.1.2009) zum ersten Mal das neue Reisemobil „Michelangelo“. Es steht in der Tradition des Klassikers „Joker“, (...)

Autor: kb,

Dieselhybrid

Seat hat auf der Basis des kompakten Leon einen Prototyp mit Plug-in-Hybridtechnologie entwickelt. (...)

Autor: kb,

Motorisierung

Nissan hat die Motorenpalette des siebensitzigen Crossover-Modells Qashqai+2 durch einen Benziner und einen Diesel nach unten abgerundet. (...)

Autor: kb,

Das aktuelle Urteil

Das aktuelle Urteil

Immer wieder ist der Führerscheintourismus Gegenstand von gerichtlichen Auseinandersetzungen. Dabei ist die Rechtsprechung des EU-Gerichtshofes (EuGH) eindeutig: Ein Staat, der einen EU-Führerschein ausstellt, trägt auch die Verantwortung (...)

Autor: kb,

Service-Meldungen

ÖPNV

ÖPNV: Der Öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) hat im vergangenen Jahr rund 10,4 Milliarden Fahrgäste transportiert, das waren 0,9 Prozent mehr (...)

Autor: kb,

Auszeichnungen

Als Sieger bei der ADAC-Autotrophäe „Gelber Engel“ ist der Golf VI hervorgegangen. (...)

Autor: kb,

Forschung

Bosch plant auf einem heutigen Bundeswehrgelände im Raum Stuttgart den Bau eines neuen Zentrums für Forschung und Vorausentwicklung. (...)

Autor: kb,

Neuvorstellungen

kb-Test Škoda Superb 2.0 TDI Elegance: Genialer Trick mit dem Heck

Es ist schon eine verzwickte Angelegenheit: Stufenhecklimousinen wirken (oft) gefälliger und eleganter als ihre Geschwister mit Fließheck. Andererseits sind sie (oft) unpraktischer, weil der kleine Kofferraumdeckel nur eine niedrige Luke zwischen dem Abschluss der Heckscheibe und dem Stoßfänger freigibt. Da passt dann nur mit Mühe und unter Zuhilfenahme so mancher Tricks beispielsweise ein schnöder Mineralwasserkasten hindurch. Und bei tiefen Laderäumen wird das Be- und Entladen nicht selten zu einer anstrengenden Kriechtour in eine enge Höhle.
Mit der zweiten Generation des Škoda Superb (s. kb 2719 vom 16.6.2008) haben die Ingenieure aus der Tschechischen Republik diese „Konfliktsituation“ nach unseren Testerfahrungen grandios gemeistert. (...)

Im Detail: Škoda Superb 2.0 TDI Elegance

Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung; Hubraum: 1.968 ccm; Leistung: 140 PS/103 kW bei 4.000 U/min.; (...)

Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.288 + 906 Anschläge

Report

Winterdienst: Wenig Emissionen durch den Winterdienst

Wenn der Winter kommt, steigt die Feinstaubkonzentration in den Städten. Eine in Europa einmalige Studie, durchgeführt von der Universität Wien über mehrere Jahre hinweg, ergab, dass „der Langstreckentransport von Partikeln überwiegend im Winter, bei kaltem Wetter und Schneedecke, verstärkt auftritt“. Hinzu kommen die zusätzlichen Emissionen durch Wohnungsheizungen. (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.790 Anschläge

Tip

Wie kommt man an die Verschrottungsprämie?

Nun ist auch in Deutschland möglich, was andere Länder erfolgreich vormachen: die Verschrottungsprämie für alte Autos mit schlechten Abgaswerten, wenn man gleichzeitig einen neuen, umweltfreundlichen Wagen kauft. In Frankreich hat die Prämie, die seit Anfang Dezember 2008 gilt und bis Ende 2009 gültig ist, wahre Wunder auf dem Automarkt bewirkt. (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.567 Anschläge

Sicherheit

Verkehr: Geh- und Radwege haben meistens keinen Einfluss auf Unfälle

Fußgänger und Radfahrer sind die am wenigsten geschützten Verkehrsteilnehmer. Sie tragen ein vielfach höheres Unfall- und Verletzungsrisiko als motorisierte Verkehrsteilnehmer. Dabei steigt die Unfallgefahr für Fußgänger und Radler bei schlechten Wetter- und Straßenverhältnissen sowie bei unklarer oder nur teilweiser Trennung von motorisiertem und nichtmotorisiertem Verkehr.
Das Risiko eines tödlichen Verkehrsunfalls ist etwa bei Fußgängern zehnmal höher als bei den Insassen eines Pkw. (...)

Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.406 Anschläge

Recht

Urteile, die Fahrradfahrer betreffen

Fahrradfahrer sind weder bei den Autofahrern noch bei den Fußgängern im innerörtlichen Verkehr beliebt. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Das oft rücksichtslose Verhalten der Radler, die in den Städten längst die Gehwege erobert haben, gehört dazu, aber auch die häufig gedankenlos gefährlich angelegten Radwege sowie fehlende Fahrrad-Parkmöglichkeiten. Mit all diesen Unzulänglichkeiten müssen sich dann die Gerichte beschäftigen, wie man an folgenden Urteilen sieht:

Fahrrad- und Autofahrer: Fährt ein Fahranfänger während seiner Führerschein-Probezeit als Fahrradfahrer über eine Ampel, die länger als eine Sekunde Rotlicht zeigte, (...)

Parken: Ein Fahrrad, das auf einem 6,25 Meter breiten Fußgängerweg abgestellt ist, beeinträchtigt auch dann nicht den Weg für die Fußgänger, (...)

Alkohol: Eine Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad (...)

Werbung: Mietfahrräder mit Werbetafeln dürfen grundsätzlich ohne Sondernutzungserlaubnis (...)

Licht: Fahrradfahrer, die in der Dunkelheit ohne Licht unterwegs sind, haften grundsätzlich, wenn es dadurch zu einem Unfall kommt. (...)

Autor: kb,

Wirtschaft

Krise: Fällt die Autoausstellung in Tokio aus?

Eigentlich ist die Tokyo Motorshow vom 23. Oktober bis 8. November dieses Jahres geplant. Da aber mehrere Teilnehmer beziehungsweise Aussteller sich bisher noch nicht angemeldet hätten – die Anmeldefrist ist Ende 2008 ausgelaufen –, steht in Frage, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden soll. (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 849 Anschläge

Krise: Das schlechteste Jahr auf dem europäischen Automarkt seit 1993

Autor: Olaf Walther (kb), 1.490 Anschläge