Ausgabe Nr. 3430

Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 2023 (Nr. 3430)


Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.

Inhaltsverzeichnis

Meldungen

Paris: Referendum über Verbot von E-Stehrollern

Suzuki EVX: Das Warten wird ein Ende haben

Neuvorstellungen

kb-Test Opel Astra: Ein Blitz zum Anfassen

In der Diskussion

Mobilitätsgipfel beim Bundeskanzler: Hohe Erwartungen und Uneinigkeit

Kommentar Auto- und Mobilitätsgipfel der Bundesregierung: War das alles?

Grüner Strom aus dem All: Vision oder Illusion?

Wirtschaft

Das Autojahr 2022: Ein glimpfliches Ende dank eines starken Dezembers

Unternehmen

MG: Eine chinesische Automarke etabliert sich auf dem deutschen Markt

Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:

Meldungen

Paris: Referendum über Verbot von E-Stehrollern

Die Pariser Bevölkerung wird in einem Referendum über ein Verbot (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 1.230 Anschläge

Suzuki EVX: Das Warten wird ein Ende haben

Suzuki hat der Öffentlichkeit das Konzeptfahrzeug EVX vorgestellt, das (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 1.394 Anschläge

Neuvorstellungen

kb-Test Opel Astra: Ein Blitz zum Anfassen

Seit eh und je im Schatten des Kompaktklasse-Königs aus Wolfsburg, geht Opel mit dem neuen Astra in die Offensive * Im kb-Test mit 130-PS-Benziner und sportlichem „GS“ Auftritt


Kinder, wie die Zeit vergeht. 1991 änderte Opel den Namen des Kompaktmodells Kadett in (...)

Im Detail: Opel Astra 1,2 Turbo GS Line

Fahrzeugklasse: Kompaktlimousine mit Steilheck; Motor: Dreizylinder-Turbobenziner mit Direkteinspritzung und zwölf Ventilen; Hubraum: (...)

Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.434 + 1.144 Anschläge

In der Diskussion

Mobilitätsgipfel beim Bundeskanzler: Hohe Erwartungen und Uneinigkeit

Streit um Hochlauf der Elektromobilität und die Themenbreite * Gemeinsames Ziel: bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf den Straßen


Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte eingeladen, und viele waren gekommen. Unter dem verheißungsvollen Titel (...)

Autor: Olaf Walther (kb), 3.215 Anschläge

Kommentar Auto- und Mobilitätsgipfel der Bundesregierung: War das alles?

Das vom Bundeskanzler einberufene Spitzentreffen endete mit der Bekräftigung alter Ziele und bleibt weit hinter den Erfordernissen zurück


Bundeskanzler Olaf Scholz hatte zusammen mit den zuständigen Mitgliedern seines Kabinetts für den 10. Januar zur „Strategieplattform Transformation (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 3.680 Anschläge

Grüner Strom aus dem All: Vision oder Illusion?

Die ESA prüft die Machbarkeit eines Projekts von gigantischen Ausmaßen, um die Versorgung mit grünem Strom zu gewährleisten


Strom ist unabdingbar für die Entwicklung der Menschheit und ihren Wohlstand. Um den weltweit steigenden Bedarf (...)

Wirtschaft

Das Autojahr 2022: Ein glimpfliches Ende dank eines starken Dezembers

Neu-Pkw-Plus von 1,1 Prozent im Gesamtjahr * Im Dezember mehr E-Autos und Plug-in-Hybride verkauft als Verbrenner * E-Auto-Boom wird 2023 vermutlich abkühlen


Im vergangenen Jahr verkauften die Autohersteller in Deutschland insgesamt (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 4.416 Anschläge

Unternehmen

MG: Eine chinesische Automarke etabliert sich auf dem deutschen Markt

Die Tochtermarke von Chinas führendem Autokonzern SAIC setzt in Deutschland auf Elektroantrieb und SUV * Im Dezember überholte MG im Absatz viele tradierte Marken


Der chinesische Automobilhersteller MG schloß das Autojahr 2022 in Deutschland recht erfolgreich ab. Erstmals in der (...)

Autor: Kristian Glaser (kb), 2.261 Anschläge