![]() |
Archiv und Suche |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hier sehen Sie die
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
InhaltsverzeichnisMeldungenweitere Meldungen: Zuversicht, Intelligentes Chassis, Auto-Scooter, Ganz normal, Prestige NeuvorstellungenSuzuki Ignis: SUV im Kleinstformat Renault Zoe Z. E. 40: Nun kommt der französische Stromer weiter AusstellungenDetroit-Autoschau (NAIAS): VW I. D. Buzz: Der nächste Bulli fährt elektrisch und autonom CMT Suttgart: Fiat Professional: Der Ducato geht in die sechste Runde ElektromobilitätUmfrage: Den Elektrofahrzeugen gehört die Zukunft WirtschaftUSA: Läßt sich die Autoindustrie von Trump unter Druck setzen? Volkswagen: China rettet die VW-Bilanz MeldungenAufgeschnapptWussten sie, dass die Führerscheinkosten in den Bundesländern unterschiedlich zu Buche schlagen? (...) Das aktuelle UrteilDie lange Ladedauer von Elektroautos macht es mitunter erforderlich, zu Hause eine feste Ladestation zu installieren. (...) Zuversicht: Vor dem Hintergrund eines Rekordergebnisses von zwei Millionen verkauften Premium-Pkw (...) Intelligentes Chassis: Für den Stadtverkehr der Zukunft entwickelt ZF das „Intelligent Rolling Chassis“ (...) Auto-Scooter: Einen fahrbaren Untersatz für den Weg von der Wagentür zur Haustür (...) Ganz normal: Volvo möchte herausfinden, wie sich Menschen beim autonomen Fahren fühlen (...) Prestige: Audi präsentiert auf der Internationalen Autoausstellung in Detroit (...) zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier NeuvorstellungenSuzuki Ignis: SUV im KleinstformatWird aus dem einst biederen Ignis ein Trendsetter? * Suzuki bietet ein vollwertiges SUV bereits für 11.900 Euro an„Ein neues Segment“, so Suzuki-Sprecher Jörg Machalitzky, begründet der neue Ignis. Mit einer Länge von gerade einmal 3,70 Metern spielt der Japaner als „weltweit erstes Auto“ (...) Im Detail: Suzuki Ignis 1,2Fahrzeugsegment: Kleinst-SUV; Motor: Vierzylinder-Benziner mit 16 Ventilen; Hubraum: 1.242 ccm; (...) Autor: Thomas G. Zügner (kb), 3.818 + 1.023 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Renault Zoe Z. E. 40: Nun kommt der französische Stromer weiterBis zu 400 Kilometer weit soll eine Tankladung nun reichen, bei kaltem Wetter ist aber bereits nach etwas über 100 Kilometern SchlussEs ist schon eine Krux mit den Elektrofahrzeugen. Sie sind im Verhältnis zu herkömmlichen Verbrennern ziemlich teuer in der Anschaffung, zudem steckt die Ladeinfrastruktur in Deutschland noch immer in den Kinderschuhen. Und wer sich dennoch (...) Im Detail: Renault Zoe Z. E. 40Fahrzeugsegment: Fünftürige Steilhecklimousine der Kleinstwagenklasse; Motor: Fremderregter Drehstrom-Synchron-Elektromotor (...) Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.617 + 952 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier AusstellungenDetroit-Autoschau (NAIAS): VW I. D. Buzz: Der nächste Bulli fährt elektrisch und autonomVolkswagen zeigt auf der Internationalen Autoschau in Detroit (NAIAS, 8. bis 22. Januar 2017) erstmals den Elektrokleinbus I. D. Buzz. Mit der Studie wollen die Wolfsburger „die Elektromobilität für jedermann in die Welt von morgen“ bringen und (...) Autor: Kristian Glaser (kb), 1.786 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ CMT Suttgart: Fiat Professional: Der Ducato geht in die sechste RundeFiats Nutzfahrzeugsparte Professional präsentiert die sechste Generation des Ducato auf der Urlaubsmesse CMT (...) Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.136 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ElektromobilitätUmfrage: Den Elektrofahrzeugen gehört die ZukunftDeutliche Mehrheiten sehen Kosten, Ladeinfrastruktur und -dauer sowie die Reichweite als Kaufhindernis anEs bleibt das erklärte Ziel der amtierenden Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos, vollelektrisch oder als Hybride, auf bundesdeutschen Straßen rollen zu sehen. Gleichwohl scheinen Gesellschaft und Käufer noch nicht so weit zu sein. (...) Autor: Olaf Walther (kb), 1.400 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier WirtschaftUSA: Läßt sich die Autoindustrie von Trump unter Druck setzen?Der künftige US-Präsident Donald Trump hat in- wie ausländischen Autoherstellern mit heftigen Twitter-Attacken zugesetzt, sie mögen seiner Devise „Make America great again“ („Amerika wieder groß machen“) folgen. Daraufhin erklärten mehrere größere Konzerne, dem Wunsch des kommenden Präsidenten nachkommen zu wollen. (...) Autor: Olaf Walther (kb), 2.259 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Volkswagen: China rettet die VW-BilanzDie Kernmarke schwächelt auf dem heimischen Markt * Bei allen Probleme: Das Gesamtergebnis landet im PlusTrotz allen Ärgers, gegen große Probleme und einige Unsicherheiten (Abgasmalaise, Umstrukturierungen, Arbeitsplatzabbau) ist das wirtschaftliche Ergebnis von Volkswagen (...) Autor: Olaf Walther (kb), 2.378 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier © kraftfahrt-berichter
|