![]() |
Archiv und Suche |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hier sehen Sie die
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
InhaltsverzeichnisMeldungenHersteller: Altersunabhängig, Koffer-Transporter Service: Blinkmuffel, Daumenschrauben, Unbunt, Notfallambulanz, Bauklötzchen weitere Meldungen: Modulare Hinterachse, Aktives Gaspedal, Hochautonom, Doppelt rotierend, MPU-Diskussion Neuvorstellungenkb-Test Seat Alhambra Siebensitzer 2,0 TDI Automatik Style Plus: Wie aus einem Van ein Kleinbus wird kb-Test Fiat 500X 1,4 Multiair 4x4 Cross Plus: Kultkugel im Kompaktformat In der DiskussionElektromobilität: Kommt die Kaufprämie doch? Welche Subventionen bringen Elektroautos voran? HistorieRückblick auf das Jahr 1996: Erfolgreiche Premieren, vergessene Autos und dauerhafte Themen VerbraucherDie fünfte Jahreszeit: Lieber nicht als Zorro ans Steuer Forschung und EntwicklungF + E: Leere Batteriezellen einfach ausknipsen WirtschaftRückruf: Probleme mit dem Abgas bei Renault Hersteller in Bedrängnis: Überhöhte Emissionen und gefährliche Airbags MeldungenAufgeschnapptVor vierzig Jahren wurde in Westdeutschland die Anschnallpflicht in Pkw eingeführt. (...) Das aktuelle UrteilDas britische Inkassounternehmen EPC zog im Auftrag der Stadtverwaltung von Budapest gegen einen deutschen Autohalter (...) Altersunabhängig: Hyundai erweitert die Langzeitmobilitätsgarantie (...) Koffer-Transporter: Den Kleintransporter Crafter von VW Nutzfahrzeuge gibt es ab Werk (...) Modulare Hinterachse: ZF hat auf Wunsch der Autobauer eine neuartige (...) Aktives Gaspedal: Bosch tüftelt an einem aktiven Gaspedal. Es meldet sich (...) Hochautonom: Der französische Autozulieferer Valeo hat mit dem „Cruise4U“ ein Konzeptfahrzeug (...) Doppelt rotierend: Ein sehr sparsames Plug-in-Hybrid-Auto mit Allradantrieb (...) Blinkmuffel: Taxifahrer ärgern sich oft, weil viele Autofahrer den Blinker nicht setzen. (...) MPU-Diskussion: Weil es in Deutschland keine einheitlichen Regelungen (...) Daumenschrauben: Die EU-Kommission hat das Typgenehmigungsverfahren (...) Unbunt: Weiß war 2015 die beliebteste Autofarbe in Europa. (...) Notfallambulanz: Die Anbringung von DocStop-Hinweisschilder an Autobahnen (...) Bauklötzchen: Ford und der Bauklötzchenhersteller Lego haben Bausätze von „Traumautos (...) zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier Neuvorstellungenkb-Test Seat Alhambra Siebensitzer 2,0 TDI Automatik Style Plus: Wie aus einem Van ein Kleinbus wirdDie zweite Generation des Südeuropäers ist klar in der Linie * Starker und kultivierter DieselmotorSie ist schon eine wahrlich grandiose Stadtburg, die da auf dem Sabikah-Hügel über Granada thront. Doch im Gegensatz zum Weltkulturerbe (...) Im Detail: Seat Alhambra Siebensitzer 2,0 TDI Automatik Style PlusFahrzeugsegment: Großraumlimousine; Motor: Vierzylinder-Turbodiesel (...) Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.229 + 1.128 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ kb-Test Fiat 500X 1,4 Multiair 4x4 Cross Plus: Kultkugel im KompaktformatDas Italo-SUV tritt mit Allradantrieb, großen Rädern, viel Platz und Offroad-Look an * Sportlich mit dem neuen 170-PS-Topmotor * Die serienmäßige Neunstufenautomatik fremdelt nochSchaulaufen beim Zwischenstopp auf der Testfahrt: (...) Im Detail: Fiat 500X 1,4 Multiair 4x4 Cross PlusFahrzeugsegment: Kompakt-SUV; Motor: Vierzylinder-Turbobenziner (...) Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.218 + 1.079 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier In der DiskussionElektromobilität: Kommt die Kaufprämie doch?Die Bundesregierung plant ein zwei Milliarden schweres Subventionsprogramm für E-Autos * Widerstand aus der Union gegen Gabriel-Vorstoß, die Nachfrage zu stärkenNach dem Pariser Klimaschutzabkommen vom Dezember ist der Ausbau strombetriebener (...) Autoren: Olaf Walther/Kristian Glaser (kb), 3.743 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Welche Subventionen bringen Elektroautos voran?Kaufanreize oder Forschungsförderung? * Kaufsubventionen sind in anderen Ländern erfolgreichFür alle, die nach staatlichen Kaufanreizen rufen, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, ist die Nachricht (...) Autorin: Beate M. Glaser (kb), 5.200 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier HistorieRückblick auf das Jahr 1996: Erfolgreiche Premieren, vergessene Autos und dauerhafte ThemenIn kb-Ausgaben von vor zwanzig Jahren geblättert: Nützlichkeit, Verbrauch, Sicherheit und Komfort bei den Pkw werden wichtigerAutorin: Beate M. Glaser (kb), 5.425 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier VerbraucherDie fünfte Jahreszeit: Lieber nicht als Zorro ans SteuerVerkleidungen dürfen die Bewegungsfreiheit am Steuer nicht beeinträchtigen oder den Fahrer unkenntlich machen * Polizei rät in diesem Jahr ab, sich als Gewalttäter zu verkleidenLachen kann die Polizei nicht über kostümierte Jecken am Steuer. Wer eine Karnevalsmaske trägt, (...) Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.831 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier Forschung und EntwicklungF + E: Leere Batteriezellen einfach ausknipsenDer Akku ist das Herzstück eines Elektroautos und gleichzeitig seine Schwachstelle (...) Autor: Kristian Glaser (kb), 1.194 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier WirtschaftRückruf: Probleme mit dem Abgas bei RenaultAuch Mercedes ist involviert * Die Royal-Kommission arbeitetBei Renault läuft bereits seit November eine Rückrufaktion des Mini-SUV Captur wegen des Stickoxidausstoßes (NOx). Betroffen sind knapp 16.000 Dieselmodelle, (...) Autor: Olaf Walther (kb), 1.795 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Hersteller in Bedrängnis: Überhöhte Emissionen und gefährliche AirbagsRückrufe in den USA wegen explodierender Prallsäcke von TakataDie Behebung der Abgasmanipulationen bei Volkswagen verläuft schwierig, (...) Autor: Olaf Walther (kb), 1.734 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier © kraftfahrt-berichter
|