![]() |
Archiv und Suche |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hier sehen Sie die
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
InhaltsverzeichnisMeldungenHersteller: Marktrückgang, Brennstoffzelle, Auszeichnungen, Mobilitätsgarantie, Leichtbau, Mobilität, Cabriolets Service: Alkoholtester, Leichtbau, Unverständlich, Farben, Fahrradfahrer, HU NeuvorstellungenAudi A3: Die Messlatte für Kompaktwagen ist höher gehängt Toyota Yaris Hybrid: Hybrid auch in der kleinsten Hütte Lada Granta: Robust und überraschend ansprechend kb-Test Kia Soul 1.6 GDI Spirit: Unkonventioneller Lifestyle-Charakter In der DiskussionReportVerkehr: Der Kampf gegen den Stau RechtRecht: Was muss auf der Umweltplakette stehen? WirtschaftWirtschaft: Opel mit stärkeren Verlusten als andere Hersteller Gradmesser: Die Krise drückt auf den Rohstoffpreis MeldungenAufgeschnapptWussten sie, dass der Mensch immer nur eine Aufgabe bei voller Konzentration bewältigen kann? Das besagt eine Studie aus den USA, bei der unter 200 Studenten nur fünf fehlerfrei Auto fahren (...) Das aktuelle UrteilDa hat man sich lange und intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, was für ein Auto man sich kaufen möchte und wie es ausgestattet sein soll, hat Prospekte gewälzt, Fahrberichte gelesen und Probefahrten unternommen – und wenn man sich dann glücklich entschieden und einen erklecklichen Teil seines Budgets aufgewandt hat, muss man feststellen, dass der neue Wagen nicht in Ordnung ist. (...) Marktrückgang: Die Autonachfrage ist im Mai zurückgegangen. (...) Brennstoffzelle: Es geht so langsam los mit dem Brennstoffzellenantrieb, der als der umweltfreundlichste und damit zukunftsfähigste gilt. Hyundais Forschungsfahrzeug ix35 Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV) (...) Auszeichnungen: 8.079 Leser der Fachzeitschriften „Lastauto Omnibus“, „Trans aktuell“ und „Fernfahrer“ (alle ETM-Verlag) wählten aus 180 Baureihen und 22 Kategorien die besten Nutzfahrzeuge 2012. (...) Mobilitätsgarantie: Ford bietet seinen Kunden ab sofort eine neue Mobilitätsgarantie an. (...) Leichtbau: Auch beim Lkw-Bau kämpft man um jedes Pfund. Der BASF-Kunststoff Ultramid, ein Polyamid, wird nun von der US-amerikanischen Daimler-Tochter Detroit Diesel beim Bau von Lkw-Motoren verwendet: (...) Mobilität: Citroën startet im Sommer sein Mobilitätskonzept Multicity in Berlin, bei dem insgesamt 500 Elektrofahrzeuge angeboten werden. (...) Cabriolets: Offene Pkw werden immer beliebter. Fuhren 1975 erst 166.000 (...) Alkoholtester: In Frankreich müssen ab dem 1. Juli 2012 Alkoholschnelltester in allen Fahrzeugen mitgeführt werden, (...) Leichtbau: Der Umsatz von Kunststoffen in Elektroautos wird nach einer Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan von 0,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2010 auf 73 Millionen Dollar im Jahr 2017 steigen. (...) Unverständlich: Die Verkehrssendung „Der 7. Sinn“ gehört zu den Klassikern der bundesdeutschen Fernsehgeschichte mit Kultcharakter und hohem Informationsgehalt durch gestellte Unfälle, Verkehrspsychologie und technische und physikalische Zusammenhänge. (...) Farben: Autolacke wie Schwarz, Weiß und Silber, sogenannte unbunte Farben, sind am beliebtesten. (...) Fahrradfahrer: Zwei Drittel aller Unfälle zwischen Fahrrad und Personenwagen werden vom Autofahrer verursacht, (...) HU: Änderungen bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung (HU) stehen ab dem 1. Juli 2012 an. (...) zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier NeuvorstellungenAudi A3: Die Messlatte für Kompaktwagen ist höher gehängtDa muss sich Audis Konzernmutter Volkswagen aber mächtig anstrengen. Denn die Ingolstädter haben mit der dritten Generation der kompakten Schräghecklimousine A3, auf deren Plattform auch der künftige VW Golf stehen wird, (...) Im Detail: Audi A3 1.4 TFSI AttractionFahrzeugklasse: Kompaktwagen; Motor: Vierzylinder-Turbo mit Benzindirekteinspritzung; Hubraum: 1.395 ccm; (...) Autor: Thomas G. Zügner (kb), 3.961 + 1.019 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Toyota Yaris Hybrid: Hybrid auch in der kleinsten HütteSparsam und preiswert steht der neue Japaner mit den zwei Herzen ab 16. Juni bei den HändlernSparsame Diesel-Kleinwagen gibt es einige auf dem Automarkt, aber einen Benziner mit nur 3,5 Liter Normverbrauch und einem Kohlendioxidausstoß von lediglich 79 Gramm je Kilometer? (...) Im Detail: Toyota Yaris Hybrid Club (Fünftürer)Fahrzeugklasse: Kleinwagen; Motor: Vierzylinder-Benziner, 16 Ventile, variable Ventileinstellung; Hubraum: 1.497 ccm; (...) Autor: Otto Küpper (kb), 4.915 + 1.038 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Lada Granta: Robust und überraschend ansprechendDie Autos der russischen Marke Lada sind hierzulande weitgehend unbekannt, so klein sind die Zulassungszahlen. Der hiesige Importeur hat zwar drei Modelle im Angebot, von denen der sehr robuste und bei Forstleuten beliebte Kompakt-Geländewagen Niva der bekannteste und verbreitetste ist. (...) Autorin: Beate M. Glaser (kb), 6.303 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ kb-Test Kia Soul 1.6 GDI Spirit: Unkonventioneller Lifestyle-CharakterEr hat vom ersten Moment an polarisiert: Begeisterte Zustimmung oder totale Ablehnung begleiten ihn seit seiner Premiere 2008. Das ist auch nach der Überarbeitung so geblieben. Der Kia Soul, eine interessante Mischung aus Minivan und Mehrzweckfahrzeug, spaltet die Autowelt durch sein auf Lifestyle und Individualität ausgerichtetes Design. (...) Im Detail: Kia Soul 1.6 GDI SpiritFahrzeugklasse: Mischung aus Minivan und SUV; Motor: Vierzylinder-Benziner mit Direkteinspritzung und 16 Ventile; (...) Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.122 + 1.121 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier In der DiskussionMaut verbautSpitzentreffen der Regierungskoalition erteilt Ramsauers Plänen eine AbsageBundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ist eigentlich noch immer von einer Pkw-Maut auf bundesdeutschen Autobahnen nach dem österreichischen Modell einer Vignette überzeugt. (...) Autor: Olaf Walther (kb), 1.496 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ReportVerkehr: Der Kampf gegen den StauSeit 2003 arbeitet Hessens Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen – inzwischen in „Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement“ umbenannt – an Verkehrssystemen, um die Autobahnen des Bundeslandes „ab 2015 staufrei“ zu bekommen. Ein ehrgeiziges Ziel, denn auch das Frankfurter-Kreuz, das „Drehkreuz Europas“, mit seinen circa 310.000 Fahrzeugen täglich – Tendenz steigend –, soll staufrei werden. (...) Autor: Harald Linke (kb), 4.056 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier RechtRecht: Was muss auf der Umweltplakette stehen?Viele Autofahrer denken nicht daran, dass die Umweltplakette ungültig wird, wenn ihr Fahrzeug beispielsweise wegen eines Umzugs ein neues Kennzeichen bekommen hat. Der Grund: In die Plakette wird das Autokennzeichen eingetragen. Nun gehen aber die Meinungen auseinander, ob die gegenwärtige Nummer tatsächlich verzeichnet sein muss. (...) Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.156 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier WirtschaftWirtschaft: Opel mit stärkeren Verlusten als andere HerstellerDas rein auf das Sparen orientierte Sanierungsprogramm von General Motors (GM) für Konzerntochter Opel (wir berichteten) verunsichert die Kunden und führt zu verstärkter Zurückhaltung beim Kauf von Neuwagen. (...) Autor: Olaf Walther (kb), 1.191 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Gradmesser: Die Krise drückt auf den RohstoffpreisDie Rohölpreise auf dem internationalen Markt haben seit Anfang Mai um rund ein Fünftel nachgegeben. Analysten führen diese Talfahrt (...) Autor: Olaf Walther (kb), 976 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier © kraftfahrt-berichter
|