![]() |
Archiv und Suche |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hier sehen Sie die
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
InhaltsverzeichnisMeldungenHersteller: Transporter, Neuzulassungen Service: Reifenwechsel bevorzugt, Weiterbildung weitere Meldungen: Brummi-Mitfahrgelegenheit, Abgelehnt, Zurück Neuvorstellungenkb-Test Opel Insignia Viertürer 2.0 CDTI 4x4 Innovation: Dieselnde Allradlimousine Kia Naimo: E-Kleinwagen ohne Aussenspiegel und Scheibenwischer Angekündigt: Der neue VW Golf kommt und ein Coupé zum Volkspreis ReportVerbraucherVW-Internetseite für Old- und Youngtimerfans WirtschaftMeldungenAufgeschnapptDas (elektrische) Blinklicht ist seit 55 Jahren als Fahrtrichtungsanzeiger der Autos gesetzlich vorgeschrieben. Der „Blinker“ (...) Das aktuelle UrteilEine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) muss auch dann angeordnet werden, wenn zwischen zwei Verkehrsverstößen unter Alkoholeinfluss eine vergleichsweise lange Zeit liegt, (...) Transporter: Ford bietet den Kompakttransporter Fiesta Van wieder an, nach dem ersten Anlauf 2007/08 in der zweiten Generation. (...) Neuzulassungen: 763.403 Pkw wurden im ersten Vierteljahr 2011 neu zugelassen, das ist ein Plus von13,9 Prozent (...) Reifenwechsel bevorzugt: Etwas mehr als jeder dritte Autofahrer (36,1 Prozent) lässt sein Auto in einer freien Werkstatt von Winter- auf Sommerpneus wechseln. (...) Weiterbildung: Immer wieder schrecken schwere Unfälle mit gewerblichen Kleintransportern die Öffentlichkeit auf. (...) Brummi-Mitfahrgelegenheit: Ein Fünftel der Lkw auf den hiesigen Straßen fährt leer – das ist schlecht für die Umwelt, die Verkehrsdichte und die Wirtschaft. Zur besseren Auslastung (...) Abgelehnt: Eine eindeutige Mehrheit der Bundesbürger lehnt die umstrittenen Mega-Lkw ab. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wenden sich 77 Prozent gegen die 25 Meter langen und 60 Tonnen schweren Lkw – Tendenz steigend. Nur 18 Prozent sind Befürworter. Als Gründe für die Ablehnung werden vorwiegend Sicherheitsbedenken genannt sowie zusätzliche Kosten für die Steuerzahlen wegen erforderlicher Umbaumaßnahmen am Straßennetz. Die Umfrage wurde im Auftrag des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Allianz pro Schiene durchgeführt. Beide fordern nun die Bundesregierung auf, die geplanten Feldversuche einzustellen. Zurück: Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert die Automobilhersteller auf, die steuerfinanzierte Abwrackprämie aus dem Jahr 2009 zurückzuerstatten. Die Firmen hätten durch sie einen „Sonderprofit“ erhalten, der angesichts von aktuellen Milliardengewinne nun zurückbezahlt werden sollte. 2009 hatte die damalige Koalition aus Union und SPD im Rahmen des Konjunkturpaktes II fünf Milliarden Euro in den privaten Kauf von Neuwagen investiert. Die Zahl der Neuzulassungen zwischen Januar und August war daraufhin um rund ein Viertel gegenüber 2008 angestiegen. zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier Neuvorstellungenkb-Test Opel Insignia Viertürer 2.0 CDTI 4x4 Innovation: Dieselnde AllradlimousineDieselmotor und Allradantrieb – da hatten Interessierte in der Mittelklasse von Opel bislang schlechte Karten. Denn vier angetriebene Räder offerierten die Rüsselsheimer für die Insignia-Baureihe lediglich in Kombination mit den beiden stärksten Benziner-Triebwerken. Die Technik des schwedischen Herstellers Haldex passt aber auch trefflich (...) Im Detail: Opel Insignia Viertürer 2.0 CDTI 4x4 InnovationMotor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 16 Ventilen; Hubraum: 1.956 ccm; Leistung: 160 PS/118 kW bei 4.000 U/min.; (...) Autor: Thomas G. Zügner (kb), 4.151 + 1.031 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Kia Naimo: E-Kleinwagen ohne Aussenspiegel und ScheibenwischerFast quadratisch, aber rund gestylt, so sieht die neue Elektroautostudie Naimo von Kia aus, die der südkoreanische Hersteller zu Hause bei der Autoausstellung in Seoul erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt hat. (...) Autorin: Beate M. Glaser (kb), 2.765 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Angekündigt: Der neue VW Golf kommt und ein Coupé zum VolkspreisNicht weniger als 30 Neuheiten hat Volkswagen für die kommenden Monate angekündigt. Darunter stechen zwei Fahrzeuge hervor: (...) Autor: Kristian Glaser (kb), 1.428 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ReportJubiläum: 20 Jahre KÜSIhren zwanzigsten Geburtstag feiert die Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger KÜS. Gegründet wurde sie am 2. April 1991 (...) Autorin: Beate M. Glaser (kb), zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier ■ Obama will weg vom ÖlAuch und gerade die USA sind aufgrund der schwierigen weltweiten Energielage (Endlichkeit der Ressource, hohe Preise, politische Krisen in den Förderländern, Klimaschutzziele) in einer komplizierten Situation. (...) Autor: Olaf Walther (kb), 1.477 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier VerbraucherVW-Internetseite für Old- und YoungtimerfansVolkswagen Classic hat für Liebhaber klassischer VW-Modelle eine eigene Internetseite eingerichtet. (...) Autorin: Beate M. Glaser (kb), 1.342 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier WirtschaftSaab in der KriseZahlungsschwierigkeiten zwingen bei Zulieferern zur VorkasseSaab, 1947 als eigenständige Produktionsabteilung für Automobile des gleichnamigen schwedischen Flugzeugherstellers gegründet, war von 2000 bis 2010 eine Tochter des US-Autokonzerns General Motors (GM). (...) Autor: Olaf Walther (kb), 2.012 Anschläge zum Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe: hier © kraftfahrt-berichter
|