Ausgabe Nr. 2753
Hier sehen Sie die kb-Ausgabe vom Montag, den 16. Februar 2009 (Nr. 2753)
Auf das Inhaltsverzeichnis folgen die Beiträge. Zu den Artikeln kommt man auch durch entsprechenden Klick im Inhaltsverzeichnis.
Die kb-Artikel werden nicht komplett angezeigt, sondern nur als
Anreißer. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern den Volltext eines
Artikels oder einer Ausgabe gegen Honorar zu. Bitte wenden Sie sich bei
Interesse an uns unter Angabe der kb-Nummer und des Artikels.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller: Sondermodelle, Synthetik, Umweltbewußt, Audio
Service: Kfz-Steuer, Alkoholverbot, Umweltprämie, Biogastankstelle
weitere Meldungen: Luftdruck, Inspektion
Neuvorstellungen
Opel Zafira Ecoflex CNG: Ein Turbolader sorgt für Temperament
Seat Exeo: Ein Audi, stolz wie ein Spanier
Ausstellung
Genfer Automobilsalon: Der Genfer Automobilsalon zeigt den Weg
Sicherheit
Sicht: Sicherheit zum Selbermachen
Report
Verkehrszeichen: Markierungen statt Parkverbotsschilder?
Wirtschaft
Unternehmen: Porsche spekuliert
Unternehmen: Opel baut auf eine Staatsbürgschaft
Im folgenden die einzelnen Beiträge mit Anreißern:
Aufgeschnappt
Aufgeschnappt
Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen wurden im vergangenen Jahr 139 Mal gesenkt und 154 Mal erhöht. (...)
Autor: kb,
Hersteller-Meldungen
Sondermodelle
Hyundai hat von seinen Modellen i10, i30, i30cw, Tucson und Santa Fe eine Serie von Sondermodellen mit Preisvorteilen von bis zu 6.500 Euro kreiert. (...)
Autor: kb,
Synthetik
Toyota möchte zur schnellen Verbreitung synthetischer Kraftstoffe in den EU-Ländern beitragen und ist deshalb der Allianz für synthetische Kraftstoffe ASFE („Alliance for synthetic fuels in Europe“) beigetreten. (...)
Autor: kb,
Umweltbewußt
Volkswagen bündelt seine umweltfreundlichen Techniken, (...)
Autor: kb,
Audio
Porsche wird den viertürigen Panamera, dessen Markteinführung auf den 12. September terminiert ist, auf Wunsch mit dem exklusiven High-End-Surround-Sound-System der Berliner Edelmarke Burmester ausstatten. (...)
Autor: kb,
Das aktuelle Urteil
Das aktuelle Urteil
Viele Autofahrer sind nicht mit der bei einer Tempokontrolle ermittelten Geschwindigkeit einverstanden, (...)
Autor: kb,
Service-Meldungen
Kfz-Steuer
Von der neuen Kfz-Steuer, die neben dem Hubraum auch die CO₂-Emissionen berücksichtigt und ab 1. Juli für Neuwagen gilt, wird etwa die Hälfte aller zur Zeit auf dem deutschen Markt erhältlichen neuen Autos profitieren (...)
Autor: kb,
Alkoholverbot
Zwischen 22 und 5 Uhr soll an Tankstellen, Kiosken und Supermärkten in Baden-Württemberg kein Alkohol mehr verkauft werden dürfen. Das sieht ein Gesetzentwurf der CDU-FDP-Landesregierung vor, (...)
Autor: kb,
Umweltprämie
Bis Mitte Februar sind 44.161 Anträge zur Abwrackprämie gestellt worden, das sind 7,4 Prozent von theoretisch möglichen 600.000 Anträgen. (...)
Autor: kb,
Biogastankstelle
Die erste Biogastankstelle in Deutschland wurde am 10. Februar an der zwischen Lüchow und Dannenberg gelegenen B 248 eröffnet. Das „Sungas“ wird aus nachwachsenden Rohstoffen aus der Region, vor allem aus Mais und Grassilage, gewonnen. Das Rohbiogas wird gereinigt und zu Erdgasqualität veredelt. Das Sungas-Projekt werde gemeinsam von Volkswagen und der Raiffeisen-Warengenossenschaft Jameln vorangetrieben, so VW. Gleichzeitig hat VW den Passat TSI Ecofuel, den ersten doppelt aufgeladenen Benzin-Erdgas-Direkteinspritzer-Pkw, auf den Markt gebracht. Wie alle andern Erdgasautos aus dem Konzern, verträgt auch der Passat Ecofuel das weitgehend CO₂-neutrale Sungas.
Autor: kb,
Neuvorstellungen
Opel Zafira Ecoflex CNG: Ein Turbolader sorgt für Temperament
Die rasante Entwicklung, die beim Erdgasantrieb in den letzten Jahren stattgefunden hat, dokumentiert kaum etwas besser als die neuen Erdgas-Turbo-Versionen von Opel und VW. Die beiden sind die ersten Hersteller, die das Image des Erdgasantriebs durch Leistung anheben wollen: VW bringt Ende März den Erdgas-Passat mit Turboaufladung, und Opel startet bereits Mitte März mit dem Erdgas-Zafira, ebenfalls mit Turbo (beide 150 PS/110 kW). (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.064 Anschläge
Seat Exeo: Ein Audi, stolz wie ein Spanier
Das Rezept ist nicht ganz neu, aber zuweilen sehr wirksam: Man nehme die Plattform eines erfolgreichen, aber gerade ausgemusterten Autos und baue es unter anderem Markennamen weiter. So verhält es sich beim neuen Seat Exeo, der die Gene des bis 2007 gebauten Audi A4 in sich trägt. Der Exeo ist eine stattliche, 4,66 Meter lange Mittelklasselimousine, in der gewohnten Audi-Top-Qualität und zu Preisen ab 21.990 Euro, gut 4.700 Euro billiger als der neue Audi A4 und in allen Disziplinen noch einen Tick besser als der alte. Ende März kommt der neue Seat zu den Händlern. (...)
Autor: Otto Küpper (kb), 3.164 Anschläge
Ausstellung
Genfer Automobilsalon: Der Genfer Automobilsalon zeigt den Weg
Der 79. Genfer Automobilsalon (5. – 15.3.2009) wird heiter sein wie immer, auch wenn weder den Herstellern noch den Kunden fröhlich zumute ist. Die Finanz- und Wirtschaftskrise, die allgemeine Kaufzurückhaltung und die schrumpfenden Märkte verunsichern Manager, Mitarbeiter wie Kunden gleichermaßen. Prognosen wagt kaum noch jemand abzugeben, Produktions- und Verkaufszahlen werden wie Firmengeheimnisse behandelt. Die Kehrseite der Medaille: Noch nie werden so viele bezahlbare und verbrauchsgünstige Kleinwagen in Genf zu sehen sein. Und noch nie standen alternative, umweltfreundliche Antriebe so im Mittelpunkt wie jetzt. (...)
Autoren: Beate M. Glaser/Otto Küpper (kb), 6.614 Anschläge
Sicherheit
Sicht: Sicherheit zum Selbermachen
Durch ein reflektierendes Kunststoffgarn kann man seine Kleidung individuell so gestalten, dass man in der Dunkelheit von den Autofahrern besser gesehen wird
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste haben es bekannt gemacht: Das reflektierende Material, aus dem die Reflexstreifen an der Schutzkleidung gefertigt sind. Sie sorgen dafür, dass die Männer und Frauen bei ihren Einsätzen in der Dämmerung und bei Dunkelheit von den Autofahrern schon von weitem gesehen werden. Das Material, in der Regel „Scotchlite“ von 3M, hat sich auch bei Motorrad-, Freizeit- und Sportkleidung durchgesetzt, auch bei Schuhen. Kleidung mit Applikationen aus dem silbernen Reflexmaterial ist in der Dunkelheit ein hervorragender Sicherheitsgewinn für Fußgänger, die einzigen Verkehrsteilnehmer ohne eigene Beleuchtung. (...)
Autorin: Beate M. Glaser (kb), 3.386 Anschläge
Report
Verkehrszeichen: Markierungen statt Parkverbotsschilder?
Hamburg will versuchsweise Halte- und Parkverbotsschilder durch gelbe Fahrbahn- und Bordsteinmarkierungen ersetzen. (...)
Autorin: bmg (kb), 974 Anschläge
Wirtschaft
Unternehmen: Porsche spekuliert
Der Sportwagenhersteller Porsche macht nicht nur durch seine Fahrzeuge und seinen forschen Vorstandsvorsitzenden von sich reden, sondern auch durch die Übernahme von Volkswagen. Die Beteiligung der Zuffenhausener Premiumfirma an dem weitgehend krisenfesten Wolfsburger Massenhersteller liegt schon jetzt bei über 50 Prozent und soll bald auf 75 Prozent aufgestockt werden.
Dieser aggressive Vorgang ist schon jetzt ein enorm einträgliches Geschäft. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 1.326 Anschläge
Unternehmen: Opel baut auf eine Staatsbürgschaft
Zwar kann die Rüsselsheimer Tochter von General Motors (GM) überdurchschnittlich von der staatlich aufgelegten Abwrackprämie profitieren, und trotzdem ist Opel im Bestand gefährdet: Zu der insgesamt absackenden Nachfrage und der Schwierigkeit, Kredite zu erhalten, kommt die tiefe Krise der US-amerikanischen Konzermutter. Opel droht nach wie vor in die Pleite zu schlingern. (...)
Autor: Olaf Walther (kb), 1.255 Anschläge
weitere Meldungen
Luftdruck
Continental begrüßt die von der EU geplante Einführung von Reifendruckkontrollgeräten in Neufahrzeugen. Damit will die EU-Kommission Unfälle durch Reifenausfälle verhindern und den Umweltschutz stärken. Schleichender Luftverlust ist nämlich die Hauptursache für Reifenpannen. Auch führt nur ein korrekter Luftdruck zu kraftstoffsparendem niedrigen Rollwiderstand. Da schon kleine Reifenschäden schlimme Folgen haben können, fordert Conti, dass nur genaumessende Systeme vorgeschrieben werden, die sich schon bei wenig Luftverlust melden.
Autor: kb,
Inspektion
Kia hat eine besondere Serviceaktion für Neuwagenkunden aufgelegt. Wer bis 31. März entweder einen neuen Picanto oder ein Modell aus der Kompaktfamilie Ceed kauft, (...)
Autor: kb,